Aufstieg zu den Gipfeln der Hühnergebirge
Was wären die Hühnergebirge, wenn ihr höchster Gipfel nicht Kohout heißen würde, mit einer Höhe von 871 Metern über dem Meeresspiegel. Aber es geht nicht nur um ihn...
Noch vor einigen Jahren bot der Gipfel eine Aussicht von der Plattform eines alten hölzernen Aussichtsturms. Heute befindet sich auf dem Gipfel nur ein nicht zugänglicher Sendeturm, und der Ort ist bewaldet. Neben dem Turm findet man jedoch auch einen trigonometrischen Punkt, der bei der Landesvermessung im Jahr 1867 markiert wurde. Der benachbarte Vysoký kámen, besser bekannt unter seinem volkstümlichen Namen Slepice (865 m ü.d.M.), bietet vom Gipfel interessantere Ausblicke. Der rote Wanderweg, der Besucher aus der Richtung Benešov nad Černou zur Slepice führt, verläuft über die sogenannten Himmelstreppen und den Felsrücken am Ende. Laut Legenden wurden von diesem Berg Feuersignale in die Umgebung gesendet, und zur Zeit der Kelten war der Berg ein Kultplatz. Für den Aufstieg zur Slepice können Wege aus verschiedenen Richtungen genutzt werden. Der gelbe Wanderweg führt von Osten aus Klení, der rote Weg oder der Radweg 1187 von Westen aus Děkanské Skály, über Velké Skaliny, Daleké Popelice und die Myslivna pod Kohoutem, wo sich eine Weggabelung befindet: nach Norden führt der Anstieg zum Kohout und nach Süden (ca. hundert Meter auf der Asphaltstraße und dann rechts abbiegen) der Aufstieg zum Vysoký kámen.
Gesamtlänge
14 Km
Dauer
Ein halber Tag
Landschaft
Ungepflasterte Straßen
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling, Sommer, Herbst
Schwierigkeit
Mäßig anspruchsvoll
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
Besednice - Museum der Pferdegeschirre
Soběnov - Kirche des Heiligen Nikolaus
Lehrpfad des Schwarzen Tals