Lehrpfad "Landschaft im Wandel"
Der Lehrpfad "Landschaft im Wandel" führt Besucher durch die Umgebung des Dorfes Vidov, das 7 km südlich von České Budějovice liegt.
In der Nähe des Dorfes gibt es auf einer relativ kleinen Fläche eine Vielzahl unterschiedlicher geomorphologischer und biogeografischer Bedingungen, die die meisten natürlichen und kulturellen Ökosysteme in der Umgebung von České Budějovice repräsentieren. In unmittelbarer Nähe des Dorfes treffen drei geomorphologische Einheiten aufeinander: der Lišovský práh, das Vorland der Novohradské hory und das Budweiser Becken. Biogeografisch gesehen überschneiden sich hier sogar vier Bioregionen: Českobudějovický, Bechyňský, Třeboňský und Českokrumlovský. Aufgrund des abwechslungsreichen Geländes gibt es hier eine große Vielfalt an Ökosystemen, die durch menschliche Aktivitäten beeinflusst wurden – von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen in der Malše-Aue mit Hochspannungsleitungen, Wasseraufbereitungsanlagen und einer Photovoltaikanlage über eine vielseitige Kulturlandschaft mit verstreuter Vegetation bis hin zu naturnah erhaltenen Feuchtgebieten und Wäldern. Seit 2014 gehören auch neu angelegte Tümpel zum Lehrpfad.
Im Gegensatz zu den meisten Lehrpfaden versucht dieser nicht, den Besucher ausschließlich durch harmonische Landschaften zu führen. Er zeigt auch den Einfluss des Menschen auf die Umwelt und weit verbreitete Industrie- und Landwirtschaftsflächen sowie illegale Müllkippen, die die Natur oft negativ beeinflussen. Gleichzeitig wird jedoch erklärt, welche Vorteile diese menschlichen Eingriffe für die Gesellschaft haben – denn Umweltschäden sind oft der Preis für unseren modernen Lebensstil.
Der Lehrpfad ist gut erreichbar für Besucher aus České Budějovice. Start- und Endpunkt befinden sich an der Endhaltestelle der Buslinie Nr. 10. Alternativ können Fahrräder auf dem Dorfplatz bei Station Nr. 1 abgestellt werden.
Die Infotafeln sind besonders für Schüler der Sekundarstufe konzipiert, aber der Pfad ist für alle Besucher mit Interesse an Natur und Landschaft geeignet. Der Lehrpfad ist ganzjährig zugänglich, jedoch können einige Abschnitte im Winter und nach längeren Regenfällen schwer begehbar sein. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Gesamtlänge
3,5 km
Dauer
2-3 Stunden
Landschaft
Feldwege, Straßen
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling, Sommer, Herbst
Schwierigkeit
Leichter Schwierigkeitsgrad
Markierung
Informations- und Erklärungstafeln entlang der Route