Der Weg zur Aussichtsplattform auf der Kraví hora
Die Kraví hora (953 m ü. M.) wurde bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts „Vysoký kámen“ (Hoher Stein) genannt. Sie ist der bekannteste und meistbesuchte Berg des Gratzener Berglands (Novohradské hory). Da das Gebiet im 20. Jahrhundert als breiter Grenzstreifen diente, war sie der höchste öffentlich zugängliche Berg der Region.
Das steinige Blockmeer am südlichen Hang der Kraví hora, das sich durch natürliche Verbuschung entwickelt hat, gehört zu den größten in Böhmen. Ein besonderes Naturdenkmal ist die Felsformation "Napoleons Kopf", eine der bekanntesten natürlichen Skulpturen des Gratzener Berglands.
Auf dem Gipfel der Kraví hora steht ein Telekommunikationsturm, der als Aussichtsturm dient. Die ursprüngliche Konstruktion wurde 1988 erbaut und diente als Beobachtungsposten der Tschechoslowakischen Volksarmee im Rahmen des Luftverteidigungssystems. Nach 1989 verlor die Anlage ihre militärische Funktion und wurde 2001 durch eine neue, 37 Meter hohe Stahlkonstruktion ersetzt. Über eine Wendeltreppe mit 130 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform in 24 Metern Höhe. Von hier aus bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung.
Von der Plattform aus sind deutlich die Gipfel des Gratzener Berglands sichtbar, darunter Mandelstein, Vysoká, Tischberg, Aichelberg und Kuní hora. Bei besonders guter Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen. Ebenso gut sichtbar sind der Kleť sowie die Böhmerwald-Gipfel Hochficht, Plechý und Knížecí stolec. Außerdem lohnt sich der Blick auf das Třeboňer und Budweiser Becken sowie auf das Böhmisch-Mährische Hügelland.
Wanderwege zur Kraví hora
Es gibt mehrere Ausgangspunkte für den Aufstieg zur Kraví hora:
📍 Von Dobrá Voda über die rote Route:
Falls Sie den Wallfahrtskirche Mariä Trost in Dobrá Voda besuchen, können Sie direkt vom Kirchplatz der roten Wanderroute folgen. Diese führt von Nové Hrady über das Terčino údolí (Theresa-Tal) und Horní Stropnice über die Gipfel der Kraví und Kuní hora bis nach Benešov nad Černou.
Falls Sie mit dem Auto nach Dobrá Voda fahren, gibt es zwei Parkmöglichkeiten:
1️⃣ Am alten Friedhof am Ortseingang
2️⃣ Auf dem Parkplatz direkt vor der Kirche
📍 Von Hojná Voda über die grüne Route:
Ein weiterer beliebter Ausgangspunkt ist das Dorf Hojná Voda. Hier kann man das Auto auf dem zentralen Parkplatz abstellen und der grünen Wanderroute folgen, die als Rundweg über den Gipfel der Kraví hora zurück nach Hojná Voda führt.
Unterwegs lohnt sich ein Halt beim „Glocke der Begegnung“, von wo aus sich ein wunderbarer Blick auf Nové Hrady bietet.
Falls Sie von Hojná Voda in Richtung Dobrá Voda wandern und beim Denkmal von František Binder nach links abbiegen, führt der Weg entlang des Friedhofs von Hojná Voda zu einer Kreuzung, wo sich die grüne Route mit der roten Route verbindet. Beide führen weiter unterhalb des Gipfels der Kraví hora. Die grüne Route führt weiter auf den Gipfel zur Aussichtsplattform und dann steil hinab zurück nach Hojná Voda. Auf diesem Abschnitt können Sie die berühmte Felsformation "Napoleons Kopf" bestaunen.
📍 Alternative Route mit weniger Steigung:
Wer eine gemütlichere Alternative sucht, kann einen Teil der grünen Route nutzen. Von Hojná Voda geht es zunächst Richtung Staré Hutě, dann kurz nach dem Dorf rechts abbiegen und der grünen Route noch ein Stück folgen. Statt des steilen Anstiegs kann man jedoch einen breiten, unmarkierten Waldweg nehmen, der bis zu einer Kreuzung mit der roten Route führt. Hier biegt man rechts ab und steigt auf den Gipfel der Kraví hora, von wo aus man die grüne Route zur Aussichtsplattform nimmt.
Für eine sichere Orientierung ist eine aktuelle Wanderkarte mit markierten Routen empfehlenswert.
Gesamtlänge
1–3 km
Dauer
2–3 Stunden
Landschaft
Unbefestigte Wege
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling, Sommer, Herbst
Schwierigkeit
Mittelschwere Schwierigkeit