Vyšenský Rundweg
Haben Sie in Krumau schon fast alles gesehen und möchten Ihrem Körper eine andere Art von Bewegung als Gehen gönnen? Leihen Sie sich ein Fahrrad und begeben Sie sich auf den 13 Kilometer langen Radweg Nr. 1047, der Sie durch die wunderschöne Natur in der unmittelbaren Umgebung der Stadt führt.
Lassen Sie sich vom Namen „Vyšenské kopce“ nicht abschrecken – die Route ist leicht und entspannend, perfekt für alle, die einfach eine angenehme Radtour machen möchten. Die gesamte Strecke dauert mit Pausen kaum zwei Stunden, bietet aber dennoch mehrere Sehenswürdigkeiten, die Sie vielleicht zum Absteigen vom Fahrrad bewegen.
Gesamtlänge
13 km (Rundweg)
Dauer
1–2 Stunden
Landschaft
Asphalt
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling – Herbst
Schwierigkeit
leicht
Markierung
JA
Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt
Der Ausgangspunkt kann die Chvalšinská-Straße sein, wobei wir empfehlen, die Strecke im Uhrzeigersinn zu absolvieren – warum, das werden Sie am Ende der Tour verstehen.
Wegbeschreibung
Der Radweg Nr. 1047 führt Sie entlang des Flüsschens Polečnice in Richtung Kájov. Bevor Sie Kájov erreichen, biegen Sie jedoch bei Petráškův Dvůr (Campingplatz) nach rechts auf den Radweg Nr. 1167 ab, der Sie nach Lazec führt. Dort verlassen Sie die markierte Radroute und biegen erneut rechts ab. Die „alte“ Krumauer Straße führt Sie dann nach Vyšný und zurück nach Český Krumlov. Die Rundstrecke führt größtenteils durch duftende Wiesen und Weiden in der hügeligen Landschaft des Böhmerwald-Vorlands. Am Ende erwartet Sie eine angenehme Abfahrt durch Serpentinen eines neu errichteten Abschnitts des Radwegs hinunter zur Fialková-Straße, von wo aus Sie zurück ins Zentrum gelangen.
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
- Grafitbergwerk – Ein ehemaliges Graphitbergwerk, heute für Besucher zugänglich. In 70 Metern Tiefe lernen Sie die Arbeit der Bergleute kennen. Während der Führung fahren Sie mit einer Grubenbahn und sehen verschiedene Bergbaumaschinen und Werkzeuge.
- Dobrkovická-Höhle – Direkt neben der stark befahrenen Straße nach Kájov, entlang der ersten Strecke des Radwegs, befindet sich unter einer steilen Felswand eine Karsthöhle. In der Vergangenheit lebten hier Jäger der Aurignacien-Kultur. Die Erforschung der Höhle ergab ein System von 65 Meter langen Spaltenkorridoren.
- Polečnice – Ein linker Nebenfluss der Moldau mit einer Gesamtlänge von 32,8 km. Bei starken Regenfällen kann der Fluss, den die Einheimischen „Chvalšiňák“ nennen, über die Ufer treten und erhebliche Sachschäden verursachen.
- Dobrkovický (Hamerský) Mühle – Ein gotisch-renaissance-barocker Gebäudekomplex, ein geschütztes architektonisches Denkmal. Das wertvollste Gebäude ist wahrscheinlich die gotische Scheune (Speicher). Die Mühle enthält eine Mahlvorrichtung aus dem Jahr 1938.
- Lazec – Eine weitere Graphitbergbau-Stätte im Krumauer Raum. Die verlassene Graphitmine (deren Förderung in den 1990er Jahren endete) ist unterirdisch mit dem Bergwerk in Český Krumlov verbunden.
- Naturschutzgebiet Vyšenské kopce – Ein 1951 gegründetes Naturschutzgebiet im südlichen Teil des Landschaftsschutzgebiets Blanský les. Der kalkhaltige Untergrund ermöglicht eine außergewöhnliche Vielfalt seltener und geschützter Pflanzen-, Pilz- und Tierarten. Ein Lehrpfad mit 15 Stationen führt durch das Reservat.