Radtour Český Krumlov – Zlatá Koruna – Dívčí kámen

Eine Radtour von Český Krumlov nach Zlatá Koruna mit einem Besuch der Burgruine Dívčí kámen.

Besucher von Zlatá Koruna erwartet eine unberührte und wunderschöne Landschaft, durchzogen vom Tal des klaren Flusses Moldau, der das Dorf von drei Seiten umschließt. Das Kloster selbst ist von einer eigenen Mauer umgeben, und an seiner südwestlichen Seite schließt sich die ebenfalls ummauerte Vorburg an. Das architektonische Zentrum des Klosters bildet die Klosterkirche (eine dreischiffige Basilika mit Querschiff).

Die Burgruine Dívčí kámen befindet sich in der Nähe des Dorfes Třísov, 5 Kilometer nördlich von Zlatá Koruna. Die Burg stand auf einem hohen felsigen Hügel, umflossen von der Moldau und dem Křemežský-Bach, der unterhalb der Burg in die Moldau mündet. Es handelt sich um eine der umfangreichsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgruinen in Tschechien. Das gesamte Gebiet von Dívčí kámen wurde zum Naturschutzgebiet erklärt.

Gesamtlänge

17,5 km (eine Richtung)

Dauer

Halbtagesausflug

Landschaft

Asphaltierte Wege

Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch

Frühling – Herbst

Schwierigkeit

Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Markierung

Nein

Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt

Český Krumlov
Die Strecke Český Krumlov – Dívčí kámen ist eine der beliebtesten Fahrradrouten in der Umgebung von Český Krumlov.
Die Tour kann auf dem Parkplatz Jelení zahrada beginnen. Von dort aus folgt man dem Moldau-Radweg (Vltavská stezka 7, EV7, Greenway RD), der bis nach Zlatá Koruna führt.

Wegbeschreibung

Český Krumlov – Zlatá Koruna – Dívčí kámen

Zlatá Koruna

Zlatá Koruna ist eine ideale Raststation für Wassersportler, Wanderer und Radfahrer – perfekt für eine Erfrischung entlang der Strecke. Man kann eine Pause entweder im Campingplatz am Fluss oder im historischen Zentrum des Dorfes, das sich direkt am Kloster befindet, einlegen.

Kloster Zlatá Koruna

Das Zisterzienserkloster Zlatá Koruna besteht größtenteils aus mittelalterlichen Gebäuden (Kirche, Kreuzgang, Kapitelsaal, Kapelle der Schutzengel, Abtei), die teilweise barockisiert wurden. Das Kloster wird vom Nationalen Denkmalamt verwaltet.

Nach dem Besuch des Klosters fährt man etwa zwei Kilometer auf dem Moldau-Radweg zurück, bevor man auf den Radweg Nr. 1127 abbiegt, der über die Dörfer Plešovice und Třísov bis zur Burgruine Dívčí kámen führt.

Dívčí kámen

Die Besichtigung der Burgruine Dívčí kámen lohnt sich auf jeden Fall.
Die Burg wurde zwischen 1350 und 1360 errichtet, aber 1506 wurde sie von den Herren von Rosenberg aufgegeben und nicht weiter instand gehalten.

Eine Erfrischung gibt es im nahegelegenen Restaurant Hamr, oder man kann auf dem Rückweg nach Český Krumlov in der Gaststätte Na Letné in Srnín einkehren und eine köstliche Mahlzeit genießen.