Mit dem Fahrrad nach Horní Planá durch den Truppenübungsplat
Diese Radtour kombiniert eine Fahrt durch die unberührte Natur des Truppenübungsplatzes Boletice mit Entspannung am Lipno-Stausee.
Gesamtlänge
30 km (eine Richtung)
Dauer
Ganztägiger Ausflug
Landschaft
Asphaltierte Wege
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling – Herbst
Schwierigkeit
Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Markierung
Rückfahrt mit dem Zug möglich
Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt
Český Krumlov
Die Tour beginnt in Český Krumlov und führt zunächst auf dem Radweg Nr. 1047 nach Kájov.
Wie kommen Sie zurück
Von Horní Planá kann man mit dem Zug zurück nach Český Krumlov fahren (32 km). Die Züge fahren bis 20:00 Uhr alle zwei Stunden.
Wegbeschreibung
Český Krumlov → Kájov (+6,7 km) → Boletice (+4,3 km) → Polná na Šumavě (+6,3 km) → Olšina (+6 km) → Horní Planá (+7 km)
Kájov
Kájov ist einer der ältesten Marienwallfahrtsorte in Tschechien.
Sehenswert ist das Wallfahrtsareal mit der Kirche und der frühbarocken Pfarrei mit Kapelle. Die ursprüngliche Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, ihr heutiges spätgotisches Aussehen verdankt sie einem Umbau in den Jahren 1471–1488.
Die Pfarrei stammt aus dem Jahr 1661, die Johannes-Nepomuk-Kapelle wurde 1699 errichtet.
Von Kájov aus geht es weiter auf dem Radweg Nr. 1254 in Richtung Boletice.
Boletice
Weiter geht die Tour auf dem Radweg Nr. 1254 durch den Truppenübungsplatz Boletice, den drittgrößten militärischen Übungsplatz in Tschechien.
Ein lohnender Stopp ist die Kirche St. Nikolaus oberhalb von Boletice.
Diese ursprünglich romanische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts und besitzt eine einzigartige Atmosphäre.
Die Kirche liegt direkt an der Strecke, von hier geht es weiter nach Polná na Šumavě.
Polná na Šumavě
Beim Durchfahren von Polná na Šumavě fällt die Kirche St. Martin auf.
Das ursprüngliche Bauwerk entstand Ende des 13. Jahrhunderts, aus dieser Zeit stammen der Chorraum, das Kirchenschiff und der Turm.
Hier geht es weiter auf dem Radweg Nr. 1255 in Richtung Olšina.
Olšina
Der Olšina-Teich mit einer Fläche von 138 Hektar gehört zu den höchstgelegenen Fischteichen in Tschechien.
Seine Existenz ist durch eine erste schriftliche Erwähnung aus dem Jahr 1458 belegt.
Am Ufer steht eine Fischerhütte mit einer Ausstellung zur Teichwirtschaft in Südböhmen.
Möglichkeiten für eine Pause und Erfrischung:
- Erholungszentrum Olšina, wo sich auch ein neues Informationszentrum befindet.
- Startpunkt des 7,3 km langen Naturlehrpfads, der durch echte Böhmerwälder Moore, Torfgebiete und Biotope führt.
Von Olšina geht es weiter auf dem Radweg 1255 nach Hodňov und dann auf dem Radweg 1254 nach Horní Planá.
Horní Planá
Horní Planá bietet eine der schönsten Möglichkeiten zur Erholung am Lipno-Stausee.
Hier befindet sich der größte Sandstrand am Lipno, ideal zum Entspannen und Schwimmen.
Empfohlene Sehenswürdigkeiten:
- Geburtshaus von Adalbert Stifter (1805–1868), das heute ein Museum ist und das Leben und Werk des „Dichters des Böhmerwaldes“ dokumentiert.
- Ein Abstecher zur Jezerní vyhlídka (See-Aussichtspunkt) auf 800 m Höhe, von wo aus sich ein spektakulärer Blick über die Umgebung bietet.