Zu den Quellen der Moldau
Die Moldau, der tschechische Nationalfluss, entspringt am Hang des Černá hora auf einer Höhe von 1.190 m. Zunächst wird sie Černý potok (Schwarzer Bach) genannt, dann ab Borová Lada als Teplá Vltava (Warme Moldau) und nach dem Zusammenfluss mit der Studená Vltava (Kalte Moldau) bis nach Mělník einfach als Vltava (Moldau) bezeichnet.
Gesamtlänge
16 km
Dauer
4,5 Stunden
Landschaft
befestigt
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Sommer
Schwierigkeit
Mittlerer Schwierigkeitsgrad
Markierung
Ja
Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt
Anfahrt nach Kvilda mit dem Auto
Wie kommen Sie zurück
Zurück nach Kvilda führt eine asphaltierte Straße – 7 km. In den Sommermonaten verkehren auf der Rückstrecke die "Grünen Busse".
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
Der Weg zur Quelle verläuft weitgehend eben, doch weiter geht es bergauf zur Bučina, von wo aus man bis zu den Alpen blicken kann.
Von der ursprünglichen Siedlung ist nichts mehr erhalten geblieben, aber es gibt eine wiederhergestellte Kapelle, eine authentische Nachbildung des Eisernen Vorhangs am Hotel Alpská vyhlídka sowie eine komplette Ausstellung über die Region im Informationspavillon der Nationalparks Šumava und Bayerischer Wald.
Zurück nach Kvilda geht es erneut auf Asphalt – 7 km.
(In den Sommermonaten fahren auf der Rückstrecke die "Grünen Busse".)