Das malerische Tal der Moldau nördlich von České Budějovice
Eine Radtour für die ganze Familie von České Budějovice über Hluboká nach Purkarec und vielleicht bis zur Atomenergie im Kernkraftwerk Temelín
Begleiten Sie uns auf einer wunderschönen Radtour durch die Natur von České Budějovice entlang des Radwegs am Ufer der Moldau, der Sie über Hluboká nad Vltavou bis nach Purkarec führt. Unterwegs können Sie das Schloss Hluboká besichtigen, atemberaubende Ausblicke auf den Stausee Hněvkovice genießen, unterhalb des Hügels der frühzeitlichen Siedlung Baba und entlang des Naturreservats Karvanice radeln. Sportbegeisterte können das Klettern auf der Klettersteigroute Ferrata Hluboká über der Moldau ausprobieren. Sie besuchen die Ruine Karlův hrádek, besichtigen das Flößereimuseum und können Ihre Tour bis zum Kernkraftwerk Temelín fortsetzen, um mehr über die Erzeugung von Atomstrom zu erfahren.
Gesamtlänge
34 km
Dauer
3 Stunden
Landschaft
Asphalt, befestigte Wege
Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch
Frühling bis Herbst
Schwierigkeit
Mittelschwere Schwierigkeit
Markierung
JA – auf Radwegen
Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt
České Budějovice ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze.
Wie kommen Sie zurück
Das Besucherzentrum des Kernkraftwerks Temelín liegt in der Nähe einer Bushaltestelle.
Von Purkarec aus besteht die Möglichkeit, mit einem Linienschiff weiterzureisen.
Wegbeschreibung
Start in České Budějovice (Parkplatz bei der Dlouhý most-Brücke) entlang der Radroute Vltavská nach Hluboká nad Vltavou (die Route folgt dem linken Ufer der Moldau). Nach dem Sport- und Erholungszentrum geht es weiter entlang der Radroute Vltavská nach Purkarec (mit der Möglichkeit eines Abstechers zur Burgruine Karlův hrádek). Die Radstrecke hat eine asphaltierte Oberfläche.
- Der Abschnitt České Budějovice – Hluboká nad Vltavou ist flach.
- Der Abschnitt Hluboká nad Vltavou – Purkarec wechselt zwischen flachen Passagen, Anstiegen und Abfahrten.
- Entlang der Strecke gibt es Infotafeln über Flora und Fauna sowie überdachte Rastplätze.
Wenn Sie Ihre Tour verlängern und das Kernkraftwerk Temelín besuchen möchten, fahren Sie von Purkarec weiter auf der Radroute CT 1091, dann auf der CT 1095 über Býšov und anschließend auf der Hauptstraße bis zum Kernkraftwerk Temelín. Oft gibt es Möglichkeiten, die Hauptstraße auf Feldwegen zu umgehen, die sich erst in der Nähe des Kraftwerks wieder kreuzen.
Rückweg
Für die Rückkehr nach České Budějovice kann dieselbe Route genutzt werden.
Falls Sie müde sind oder die Tour abwechslungsreicher gestalten möchten, können Sie das Linienschiff Vojtěch Lanna Jr. nutzen, das auch Fahrräder transportiert (Fahrplan hier).
Falls Sie sich für einen Besuch des Kernkraftwerks Temelín entscheiden und nicht nach Purkarec zurückfahren möchten, können Sie mit der gelben Linie des Cyklotrans-Systems samt Fahrrad zurück nach České Budějovice reisen (Fahrplan hier).
Sehenswürdigkeiten auf der Strecke
České Budějovice – Besuchen Sie das historische Zentrum mit dem Přemysl-Otakar-II.-Platz, dem Samson-Brunnen, dem Schwarzen Turm, dem Alten Rathaus, dem Piaristenplatz und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
Erleben Sie das Bezwingen wilder Stromschnellen mit einem Raft oder Kanu im Wildwasserpark Lídy Polesné in České Vrbné.
Bavorovice – Das Zentrum des Dorfes ist eine Denkmalzone mit Volksgehöften im Blata-Stil, einer Schmiede mit Glockenturm und einer Kapelle aus dem 18. Jahrhundert.
Hluboká nad Vltavou – Erkunden Sie das prächtige Schloss Hluboká, genießen Sie Sport, Adrenalin und Unterhaltung im Sport- und Freizeitzentrum, auf dem Golfplatz oder im Freibad, besuchen Sie den Zoo Ohrada oder machen Sie einen Ausritt im Reitzentrum Vondrov.
Machen Sie eine Fahrrad- oder Wandertour durch die wunderschöne Natur entlang des Staré obora-Waldes, der sich von Hluboká nad Vltavou bis zu den gotischen Ruinen von Karlův hrádek erstreckt. Auf dem Gebiet der Staré obora liegt der Naturpark Baba mit den Überresten einer keltischen Oppidum-Siedlung.
Karlův hrádek – Eine frei zugängliche romantische gotische Burgruine, die im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. als persönlicher Erholungsort errichtet wurde.
Purkarec – Ein ehemaliges Flößerdorf. Besuchen Sie das Flößereimuseum, wo Sie anhand von historischen Dokumenten, Fotografien, Modellen und Alltagsgegenständen viele interessante Informationen über den Flößereibau, die Herstellung von Seilen, die Kleidung der Flößer und ihre Werkzeuge erfahren.
Býšov – Eine Festung aus dem späten 14. Jahrhundert, die als Sitz der Brüder Arnošt und Kunín von Býšov diente. Besuchen Sie die Museums-Ausstellungen, die der Festung selbst sowie dem Leben auf Burgen, der Archäologie der Region Vltavotýnsko und der Destillationstradition in Böhmen gewidmet sind.
Kernkraftwerk Temelín – Besuchen Sie das Informationszentrum des Kernkraftwerks Temelín, das sich im Renaissance-Schlösschen Vysoký hrádek befindet. Dort erwartet Sie eine technische, multimediale Ausstellung über Kernenergie und Physik, die nicht nur interessante Informationen über das Kraftwerk Temelín und dessen Betrieb vermittelt. Zum Besucherzentrum gehört auch ein großer Park mit Spielplätzen und einem Teich.