Kaproun – Bahnhaltestelle
Eine romantische Bahnhaltestelle mitten in den Wäldern des Böhmischen Kanadas mit Spuren des tschechischen Nationalhelden Jára Cimrman.
Die Bahnhaltestelle Kaproun liegt mitten in den Wäldern des Böhmischen Kanadas und gehört zu den romantischsten Haltestellen in Tschechien. Sie ist mit der Jindřichohradecká Schmalspurbahn auf der Strecke Jindřichův Hradec – Nová Bystřice erreichbar. Heute ist sie ein Wallfahrtsort für Anhänger des fiktiven Universalgenies und Erfinders Jára Cimrman, der hier angeblich aus dem Zug geworfen wurde.
Die Bahndirektion soll bereits vor 1930 über die Einrichtung der Haltestelle Kaproun nachgedacht haben, aber erst mit dem Einsatz der Motorwagen der Baureihe M 11.0 wurde diese Idee in jenem Jahr Wirklichkeit. Seitdem halten in Kaproun (zwischen 1939 und 1945 als Kaltenbrunn bezeichnet) regelmäßig Personenzüge.
Und was hat es mit der Verbindung zu Jára Cimrman auf sich? Es wird berichtet, dass der tschechische Nationalheld im Jahr 1900 von Wien nach Prag reiste, um der Premiere seines Theaterstücks Němý Bobeš (Der stumme Bobeš) beizuwohnen. Durch verschiedene Umstände geriet er zunächst im niederösterreichischen Gmünd in Schwierigkeiten und setzte dann seine Reise mit dem Frühzug fort, der damals gegen halb drei Uhr morgens nach Jindřichův Hradec abfuhr. Da er kein Geld mehr hatte, fuhr er ohne Fahrkarte und stellte sich schlafend. Der Zugbegleiter verlor schließlich die Geduld mit dem Schwarzfahrer und ließ den Zug auf Kilometer 22,3 mitten im tiefen Wald anhalten, wo Cimrman des Zuges verwiesen wurde. Er soll dem abfahrenden Zug mit einem abgerissenen Bremsluftschlauch gedroht und gerufen haben: „Das ist der Gipfel!“ Daher gilt die Haltestelle Kaproun als der „Gipfel“ aller tschechischen Bahnhaltestellen, und im Sommer liegt hier ein sogenanntes „Gipfelbuch“ aus.
Was gibt es in der Umgebung dieser bemerkenswerten Haltestelle zu sehen? Neben der wunderschönen Natur, den Schienensträngen, einem historischen Laternenpfahl mit dem Schild „Kaproun“ sieht man auch einen stetig wachsenden Steinhaufen, der von Besuchern aus aller Welt zur Erinnerung an den tschechischen Nationalhelden errichtet wurde. Am Steinhaufen befindet sich zudem ein Denkmal, das den Meister in der Position zeigt, in der er aus dem Zug geworfen wurde, sowie das erwähnte Gipfelbuch, in das sich Besucher eintragen und mehr über die Geschichte des Ortes erfahren können. Außerdem findet man hier die sogenannte „Cimrman-Feuerstelle“, an der sich der Meister angeblich aufwärmte, nachdem er nach seiner „Detrainisierung“ aus seiner Ohnmacht erwacht war.
Die Siedlung Kaproun liegt etwa 2 km von der Bahnhaltestelle entfernt. Man erreicht sie über den grün markierten Wanderweg.