Festung Žumberk bei Nové Hrady
Die Wehrburg Žumberk bei Nové Hrady ist ein historisch und architektonisch äußerst interessantes Ensemble.
Die Burg ist eine Zweigstelle des Südböhmischen Museums in České Budějovice. Besucher können hier eine Ausstellung über die Geschichte dieser Region und ihrer Umgebung sowie eine volkskundlich orientierte Ausstellung von bemalten Möbeln aus dem 18. und 19. Jahrhundert sehen, hauptsächlich aus typischen ethnografischen Gebieten Südböhmens. Die Sammlung von Bauernmöbeln wird auch durch herrschaftliche Möbel ergänzt. Erwähnenswert ist auch die interessante vierjochige gotische Kirche des hl. Johannes des Täufers aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, die sich in der Nachbarschaft der Burg befindet, sowie die barocken Betsäulen auf dem Dorfplatz, die aus dem 18. Jahrhundert stammen.
Ende des 15. Jahrhunderts wurde in Žumberk eine ausgedehnte spätgotische Wehrburg errichtet. Diese wurde Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts mehrfach umgebaut und erhielt das Erscheinungsbild eines Renaissance-Schlösschen. Der neue Besitzer des Guts Žumberk, Theobald Hock, ließ die Burg mit dem historischen Kern des Dorfes wahrscheinlich in den Jahren 1612 - 1615 mit einer Ringmauer und sechs Bastionen umgeben. Seit 1618 residierte jedoch kein Adel mehr in Žumberk. Im Laufe der Zeit wurde das Areal für andere Zwecke genutzt und begann zu verfallen. Nach einer umfassenden Renovierung in den Jahren 1969 - 1974 wurde die Burg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zugänglichkeit
März - Oktober gemäß den Öffnungszeiten.
Wie kommt man dort hin?
Sie liegt etwa 30 km südöstlich von České Budějovice. Sie erreichen sie über die Straße von Trhové Sviny nach Nové Hrady. Im Dorf Žár biegen Sie nach den Wegweisern ab. Parken können Sie auf dem Dorfplatz in Žumberk, die restlichen ca. 100 m gehen Sie zu Fuß.