České Budějovice – Berühmte Stadt des Bieres und der Kultur

České Budějovice – Berühmte Stadt des Bieres und der Kultur

Im Jahr 1251 beschloss Premysl Otakar II, ein Zentrum der königlichen Macht zu errichten. Er legte einen rechteckigen Stadtplan (ein Quadrat mit 133 m Seitenlänge) an einer wichtigen Furt an. Die eigentliche Gründung fand 1265 statt, Kaufleute und Handwerker siedelten sich schnell an und bildeten den Kern einer blühenden Stadt.

In der Nähe des Platzes mit dem Samson-Brunnen stehen der Schwarze Turm mit 225 Stufen, die St. Nikolaus-Kathedrale und eine Reihe von Renaissance- und Barockhäusern mit Arkaden, Durchgängen und engen Gassen in alle Richtungen. In der Nähe befinden sich zum Beispiel die 2007 rekonstruierten Fleischhallen, in denen noch heute die Stände der Metzger zu sehen sind.

Die erste Pferdeeisenbahn wurde zwischen Budějovice und Linz gebaut. Ende des 18. Jahrhunderts gründeten die Hardtmuths in Wien eine Bleistiftfabrik, deren Produkte heute in alle Welt exportiert werden, und verlegten sie später nach České Budějovice.

Die Brauerei Budějovický Budvar wurde 1895 gegründet, obwohl die Tradition des Bierbrauens hier bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Einige weltberühmte Restaurants (wie das Wiener Schweizerhaus) verwenden ausschließlich diese Biermarke.

Moderne Architektur wird durch die funktionalistische Villa des Unternehmers Zátka repräsentiert, die sich in der Nähe der Dlouhé Most befindet. Die Na-Sadech-Allee führt durch das Zentrum der Stadt. Hier wird die Humanoiden-Skulptur, die den Anfang der zum Bahnhof führenden Lanna-Allee schmückt, sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Jahr 2011 wurde im Stadtzentrum die Lanno-Werft eröffnet und damit die erste Etappe der Moldau zwischen České Budějovice und Hluboká nad Vltavou fertiggestellt, von wo aus die Wasserstraße nach Týn nad Vltavou führt.

Zusatzinformation

Unser Tipp
Zu einer Kulturstadt gehören wichtige kulturelle Einrichtungen. In České Budějovice befindet sich das Südböhmische Theater mit vier Ensembles: Schauspiel, Oper, Ballett und das Kleine Theater. Einzelne Ensembles sind auch an anderen Orten in der Region tätig, zum Beispiel gehört das Drehtheater in Český Krumlov zum Theater. In der Stadt ist auch die Südböhmische Kammerphilharmonie mit einem neu renovierten Konzertsaal beheimatet.

Rodaks und Persönlichkeiten:

  • Přemysl Otakar II. (ca. 1233-1278) - böhmischer König, genannt der "König von Eisen und Gold", Gründer der Stadt, zeitweise der mächtigste Herrscher Europas; er fiel in der Schlacht auf dem Mährischen Feld.
  • Vojtěch Lanna (1805-1866)- Geschäftsmann, Industrieller und Baumeister, war ein Hauptaktionär der Pferdeeisenbahn České Budějovice - Linec, die er von 1835-1846 pachtete. Er war in der Holzindustrie tätig, beteiligte sich an der Entwicklung der Kladnoer Kohlegruben und realisierte eine Reihe von Wasser- und Eisenbahnbauwerken. Er war Mitbegründer des UMPRUM in Prag.

Wissen Sie, dass...

...an der Stelle des heutigen Samson-Brunnens stand ursprünglich ein mittelalterlicher Pranger, an dem unehrliche Handwerker bestraft wurden?