Chýnov Höhle

Chýnov Höhle

Das Marmorlabyrinth – so wird die Chýnov-Höhle genannt, die als die erste zugängliche Höhle in Tschechien gilt. Hier finden Sie den „Drachenkopf“ oder die „Hexenfeuerstelle“.

Zugänglichkeit: April - Oktober gemäß den Öffnungszeiten.


Eintritt: JA, gemäß der aktuellen Preisliste.


Anreise:
Der Parkplatz befindet sich direkt vor der Höhle. Sie können die Höhle mit dem Fahrrad oder zu Fuß vom Bahnhof in Chýnov über den blauen Wanderweg (3 km) erreichen.


Empfohlene Besuchsdauer: Führungen nur mit Guide – ca. 45 Minuten. Die Besichtigung ist körperlich anspruchsvoll, da es 400 Treppen gibt.


Zusätzliche Informationen:
Die Chýnov-Höhle, eine der größten Naturattraktionen Böhmens, liegt in einer wunderschönen Umgebung und erhebt sich über einer Senke eines ehemaligen Steinbruchs. Ihre wahre Schönheit verbirgt sich jedoch im Inneren, nordöstlich von Chýnov auf einem Hügel namens Pacova hora.

Das System der Chýnov-Höhle besteht aus grobkörnigem kristallinem Kalkstein. Sie werden hier keine Tropfsteine finden, lassen Sie sich jedoch von dem Farbspiel und den bizarren Formationen verzaubern. Hier finden Sie das „Purkyne-Auge“, „Žižkas Schuss“, einen unterirdischen See und begegnen Teufeln, Drachen und Hexen.

Die Höhle hat auch aus Besuchersicht eine lange Geschichte, da sie die erste Höhle war, die in Böhmen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Seit ihrer Entdeckung, die mit einer interessanten Geschichte verbunden ist, sind bereits 150 Jahre vergangen! Bereits 1863 wurde sie zugänglich gemacht.

Die Höhle erstreckt sich über mehrere Höhenstufen und ist ein wahres Marmorlabyrinth. Sie hat aufgrund ihrer Population der Mopsfledermaus europäische Bedeutung und trägt zu Recht den Titel eines nationalen Naturdenkmals.

Die Gesamtlänge des Höhlensystems, das noch nicht vollständig erforscht ist, beträgt mehr als 1200 Meter.
Die touristische Route ist 220 Meter lang mit einem Höhenunterschied von 42 Metern.


Besichtigungszeit: 40 Minuten, Lufttemperatur 5-9°C.

In Bereichen außerhalb der Besucherroute finden Höhlen- und Tauchforschungen statt, bei denen in den 80er und 90er Jahren große, dauerhaft überflutete Bereiche mit einzigartigen Quarzkristallen und anderen entdeckt wurden.

Wissen Sie, dass...

Der dominante Raum der Höhle ist die Kapelle des heiligen Adalbert, und wussten Sie, dass das Anhören des einleitenden Teils der Toccata und Fuge in d-Moll von J. S. Bach untrennbar mit ihrer Besichtigung verbunden ist?