Borkovická Blata

Borkovická Blata

Der Lehrpfad Borkovická Blata führt durch Feuchtgebiete, die der Regisseur Jan Svěrák als Heimat der Moorhexe (Bába z Mokřin) wählte, gespielt von Jiří Lábus im Märchen "Die drei Brüder" (Tři bratři). Die gesamte Strecke ist etwa sechs Kilometer lang und verläuft teilweise über Holzstege durch das Moor. Entlang des Weges befinden sich 12 Informationstafeln.

Zugänglichkeit

Ganzjährig geöffnet.

Eintrittsgebühr

Eintritt frei.

Wie kommt man dort hin?

Parkmöglichkeiten vor Ort.

Zusatzinformation

Der Pfad informiert Besucher über die lokale Flora und Fauna, den Torfabbau, dessen Nutzung und die Volkskultur der Region Blata.

Die Landschaft der Blata entwickelte sich unter besonderen Bedingungen—in feuchten Gebieten, Sümpfen und Mooren. Nur wasserliebende Pflanzen wie Moose, Schilf, Binsen und Seggen konnten hier gedeihen. Ihre Überreste konnten sich in dem sauerstoffarmen Boden nicht schnell zersetzen, sodass sich Torf bildete. Das Borkovická-Moor begann sich vor mehr als 10.000 Jahren zu formen. Die Torfmächtigkeit erreicht eine Tiefe von 4–8 Metern.

Der Lehrpfad Borkovická Blata wurde in den Jahren 1979–1980 mit der Hilfe von Schülern der Landwirtschaftsschule in Tábor errichtet. Der 5,5 km lange Weg (ca. 2 Stunden) bietet eine besondere Gelegenheit, die Schönheit der Blata-Region, ihre Flora und Fauna sowie den Torfabbau und die Renaturierung der Landschaft kennenzulernen.

Das Blata-Moor ist zu jeder Jahreszeit schön. Die Frühlingsblüte erreicht ihren Höhepunkt Ende Mai, wenn die weißen Blüten des Sumpfporsts (Ledum palustre) die Landschaft erhellen und ihr betörender Duft die Umgebung erfüllt. Im Juni erscheinen zarte Moosbeerenblüten, und auf den kleinen Tümpeln schwimmen goldene Blüten des Wasserschlauchs (Utricularia). Der Herbst verändert die Farbpalette der Landschaft, und die roten Moosbeeren leuchten wie kleine Korallenperlen auf den Moospolstern.