Schloss Bechyně

Schloss Bechyně

Ein Renaissanceschatz auf einem hohen Felsen über dem Fluss Lužnice kann mit dem Hochzeitssaal von Petr Vok prahlen. Entdecken Sie den bedeutendsten Sitz der letzten Rosenberger.

Dieses ursprünglich fürstliche Anwesen in Bechyně, das bereits im 9. Jahrhundert erwähnt wurde, befindet sich auf dem südlichsten Felsvorsprung über der Mündung des Flusses Lužnice und des Baches Smutná. Vor 1268 erwarb König Přemysl Otakar II. den „wilden Berg Bechyně“ aus dem Besitz der Prager Bischöfe und ließ hier eine steinerne Burg errichten. Während der Herrschaft von König Johann von Luxemburg wurde 1323 unterhalb der Burg eine Stadt gegründet, die von Stadtmauern umgeben war. Die heutige Renaissanceform der Burg ist das Werk ihres bedeutendsten Besitzers, Petr Vok von Rosenberg. In der Burg können Sie den Hochzeitssaal von Petr Vok bewundern, wo die berühmte Hochzeit mit Kateřina von Ludanice stattfand, den Innenhof mit illusionistischen Malereien und auch das Schlafzimmer dieses letzten Mitglieds der Rosenberger. Hier befindet sich auch eine Ausstellung von Kinderporträts, die in ganz Europa einzigartig ist. Die Burg ist seit 1958 ein Kulturdenkmal der Tschechischen Republik. Der heutige Eigentümer der Burg, Panství Bechyně SE, führt seit 1994 umfangreiche und kostspielige Reparaturen und Renovierungen durch, und 1998 wurde die Burg erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zugänglichkeit

Juni - September gemäß den Öffnungszeiten, außerhalb der Saison nach Vereinbarung.

Eintrittsgebühr

JA, gemäß der aktuellen Preisliste (Besichtigung nur nach Erwerb von Eintrittskarten im Informationszentrum Masarykovo nám. 5 oder an der Kasse im Schlossareal während der Öffnungszeiten möglich).

Wie kommt man dort hin?

Mit dem Auto nach Bechyně – Parken am Platz. Mit dem Zug nach Bechyně, vom Bahnhof ca. 1,5 km entfernt.

Wissen Sie, dass...

… befindet sich im Schloss eine Galerie mit Kinderporträts, die die größte Sammlung ihrer Art in Europa ist?