Lusstschloss Bellaria
Ein selten erhaltener Rokoko-Gartenbau, der einzige ihrer Art in der Tschechischen Republik, wurde in den Jahren 2023–2024 umfassend renoviert.
Im Untergeschoss der Bellaria können Sie eine barocke Küche und eine Speisezubereitungsstätte mit Aufzügen aus dem 18. Jahrhundert besichtigen. Der größere Aufzug ermöglichte es, Lebensmittel aus der Küche über drei Stockwerke in den Oberen Saal zu transportieren, während der kleinere, der sogenannte 'Zaubertisch', das Essen in die Vorbereitungsküche und danach in das Speisezimmer hob. Interessant ist auch die Grotte, deren Wände mit Stuck, tausenden Muschelschalen, Glasscherben und Spiegelstücken verziert sind. Die Wände der Säle in den oberen Stockwerken sind mit Wandmalereien von František Jakub Prokyš aus dem 18. Jahrhundert bedeckt.
Der Vorgänger des heutigen Lustschlosses, ein Pavillon auf einer erhöhten Terrasse an der nordwestlichen Mauer des Gartens, wurde zwischen 1690 und 1692 erbaut. Im Rokokostil, wie wir ihn heute kennen, wurde das Lustschloss zwischen 1755 und 1757 umgebaut. Während das Untergeschoss des Lustschlosses fast unverändert blieb, verwandelte der Aufbau des zweiten Stockwerks mit einer offenen Galerie das Gebäude im Sinne des niederösterreichischen Rokoko. Ein mögliches Vorbild scheint der obere Belvedere-Palast von Eugen von Savoyen zu sein.