Aussichtsturm Kleť
Ein 18 Meter hoher Steinturm steht auf dem Gipfel des Berges Kleť.
Der Turm, der im neugotischen Stil erbaut und mit Zinnen versehen ist, stammt aus dem Jahr 1825 und bietet Ausblicke auf die Budweiser und Treboner Becken, das Novohradské-Gebirge und Teile des Böhmerwalds zwischen Český Krumlov und Prachatice.
In den Jahren 1824–1825 diente der Aussichtsturm als trigonometrischer Punkt für kartografische Arbeiten und wurde häufig von Kartenmachern besucht. Im Jahr 1925 wurde auf dem Kleť eine Berghütte erbaut, die Prinzessin Therese von Schwarzenberg gewidmet wurde. In der Nähe dieser Hütte befindet sich eine Sonnenuhr, die höchste in Tschechien. Im Inneren der Hütte gibt es eine Ausstellung über die Natur des Blanský-Waldes. Die Hütte bietet einen angenehmen Ort für einen Urlaub oder eine Übernachtung nach einer anstrengenden Wanderung. Ein weiteres Highlight ist ein Besuch der höchsten Sternwarte Tschechiens, die sich unweit der Hütte befindet.
Zugänglichkeit
Ganzjährig
Eintrittsgebühr
Ja
Wie kommt man dort hin?
Um den Kleť zu erreichen, können Sie den Sessellift von Krasetín nehmen. Alternativ können Sie den Kleť auch über mehrere markierte Wege erreichen. Eine Möglichkeit ist, dem grünen Wanderweg (ca. 5 km) ab dem Bahnhof Holubov zu folgen. Eine weitere Möglichkeit ist, den gelb markierten Weg ab der Bahnhaltestelle Plešovice zu nehmen.
Gibt es hier eine Gedenkmarke?
Ja
Wissen Sie, dass...
...dies der älteste steinerne Aussichtsturm in Tschechien ist?