Schloss Brandlín
Das Schloss Brandlín war ursprünglich ein eigenständiges Gut mit einer Feste.
Zugänglichkeit
Mai bis Oktober, gemäß den aktuellen Besuchszeiten
Eintrittsgebühr
Freiwilliger Eintritt
Wie kommt man dort hin?
Ein Parkplatz steht in der Nähe zur Verfügung
Zusatzinformation
Das ländliche Schloss in einem kleinen Dorf in der Nähe von Tučapy war ursprünglich ein Gut mit einer Feste. Bedeutende Besitzer waren die Olbram von Brandlín aus Štěkře, die die Feste Anfang des 16. Jahrhunderts in ein Renaissanceschloss umbauten. Später wechselten mehrere Besitzer, darunter die Familie Hozlauer von Hozlau und die Černín von Chudenitz. Später wurde die Feste zu einem Barockschloss umgebaut. Im 18. Jahrhundert gehörte das Schloss dem Kloster Zlatá Koruna und der Familie der Barone Nádherný, gefolgt von barocken Umbauten. Die letzten Umbauten sind aus den Jahren 1934 und 1958 bekannt. Heute wird das Schloss schrittweise renoviert und ist nach langer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Im unteren Teil des Schlosses befindet sich eine Schloss-Schänke, in der Sie in angenehmer Atmosphäre verweilen und dabei die schönen Gewölbe sowie die Wappen aller ehemaligen Besitzer bewundern können.
Im ersten Stock entsteht eine Ausstellung des Rittersaals mit historischen Artefakten und ihren Repliken, darunter eine Sammlung von Schlossuhren.
Von außen können Sie gut erhaltene Renaissance-Sgrafitti besichtigen. Besonders sehenswert ist die interessante Gestaltung der östlichen Fassade.
Das Schloss Brandlín liegt in Südböhmen im Zentrum des Dorfes Brandlín, etwa 8 km nordöstlich von Soběslav und 8 km nordwestlich von Planá nad Lužnicí. In gleicher Entfernung finden Sie das Schloss Červená Lhota. In der Umgebung können Sie auch die bekannte Burgruine Choustník (ca. 5 km entfernt) oder die Burgruine Kozí Hrádek (etwa 10 km entfernt) besuchen.