Südböhmische Philharmonie

Südböhmische Philharmonie

Die einzige professionelle Philharmonie in der Region Südböhmen mit einer festen Bühne in České Budějovice.

Die Südböhmische Philharmonie wurde 1981 in České Budějovice unter dem Namen Südböhmisches Staatsorchester gegründet. Heute ist sie die einzige professionelle Philharmonie in der Region Südböhmen.

Der Gründungsdirigent war Jaroslav Vodňanský, gefolgt von den Dirigenten Ondřej Kukal, Břetislav Novotný, Jaroslav Krček und Stanislav Vavřínek. Seit 2008 ist Jan Talich Chefdirigent. Das Orchester besteht aus 37 Mitgliedern und konzentriert sich auf die Interpretation klassischer Kompositionen in höchster Qualität, verfolgt aber gleichzeitig den aktuellen Trend der Genreverknüpfung und interessiert sich für neue Ansätze in der Interpretation und Präsentation von Musik.

Das Ziel der Südböhmischen Philharmonie ist es, das Interesse der bestehenden Abonnenten zu erhalten und gleichzeitig jüngere Zielgruppen und ein breiteres Publikum anzusprechen, einschließlich der Südböhmen, die klassische Musik bisher weitgehend gemieden haben.

Der Konzertsaal der Südböhmischen Philharmonie ist nach Otakar Jeremiáš, einem bedeutenden Komponisten und gebürtigen Budweiser, benannt. Der Saal verfügt über eine hervorragende Akustik und bietet Platz für 218 Besucher. Das Konzertambiente wird durch den Blick auf eine modern gestaltete Orgel ergänzt.

Zugänglichkeit

Ganzjährig gemäß den Vorstellungen.

Eintrittsgebühr

Gemäß der aktuellen Preisliste (der Preis hängt von der Art der Vorstellung ab).

Wie kommt man dort hin?

Parkmöglichkeit am Přemysl-Otakar-II.-Platz (weniger als 200 Meter vom Objekt entfernt).