Terčino údolí
Terčino (auch Tereziino) údolí ist ein landschaftlicher Park mit einer Fläche von 138,3 Hektar (ursprünglich nur 68,8 Hektar), der im Tal des Baches Stropnice etwa 1 km von Nové Hrady entfernt liegt. 1949 wurde es als nationales Naturdenkmal erklärt. Der Park, einschließlich der Gebäude und landschaftsgestalterischen Elemente, ist auch als Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.
Der Ort, an dem sich der Park heute befindet, diente ursprünglich dem Adel als Fasanerie. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Fasanerie auf Wunsch von Gräfin Terezie Buquoy in einen weitläufigen Naturpark mit einer Vielzahl von Zierbäumen und Sträuchern verwandelt. Bei seiner Gründung wurde der Park Valloncherie genannt.
Wenn Sie das Terčino údolí besuchen, erwarten Sie gepflegte Wege mit weiß gestrichenen Holzbrücken und Bänken sowie mehrere romantische Gebäude. Bewundern Sie das Eingangstor, das empire-stilistische Václavovy-Lázně (sogenannte „Láznicky“), die Ruinen des sogenannten Blauen Hauses, das Schweizerhaus, die Hammermühle (heute eine Pension), eine 500 Jahre alte Eiche und vor allem den künstlichen Wasserfall, der durch einen Kanal aus dem Stropnice-Bach gespeist wird. Alles ist durch einen 5 km langen Rundweg verbunden, der Ihnen sowohl die Natur als auch die Geschichte des Terčino údolí mit modern gestalteten Informationstafeln näherbringt.