Verborgene Geschichten von Krumau
Die mobile App Skryté příběhy (Verborgene Geschichten) führt Sie durch historische Figuren an spannende Orte in Český Krumlov.
Fixierer und Entwickler
Jahr: 1919 | Länge: 7 km | Anzahl der Stationen: 8 | Dauer: 2,5 Stunden
Der Fotograf Josef Seidel möchte seinen Sohn für die Fotografie begeistern, doch dieser interessiert sich nicht dafür.
Die Route beginnt am Fotoatelier Seidel, führt entlang der Moldau unter der Mantelbrücke (Plášťový most) zum Vyšehrad, von wo aus man einen weniger bekannten Blick auf die Stadt genießen kann. Danach geht es zurück zum Schloss, weiter durch den Schlossgarten, dann in den Dubík-Wald zum Lehrpfad. Vom Dubík führt die Tour durch das Plešivec-Wohngebiet zum malerischen Plešivecké náměstí, wo sie endet.
Die Sorgen des Herrn Vok
Jahr: 1593 | Länge: 4,5 km | Anzahl der Stationen: 9 | Dauer: 1,5 Stunden
Petr Vok von Rosenberg steckt bis über beide Ohren in Schulden, aber er ist ein guter Herrscher und verdient Hilfe.
Die Route führt vom Schloss Český Krumlov zum Latrán-Viertel, dann entlang des Flussufers über die Fußgängerbrücke zum Friedhof. Danach geht es zum Hornobranský-Teich, wo man sich im Sommer erfrischen kann. Anschließend kehrt die Route zurück ins Stadtzentrum und unter die Mantelbrücke, bevor sie schließlich zum Schloss zurückführt.
Das schreckliche Kind
Jahr: 1910 | Länge: 4,5 km | Anzahl der Stationen: 9 | Dauer: 2 Stunden
Der Maler Egon Schiele zieht von Wien nach Krumau auf der Suche nach Inspiration. Er braucht ein Zuhause und Unterstützung.
Die Route beginnt am Egon Schiele Art Centrum, führt durch Latrán über die Lazebnický-Brücke, vorbei am Svornosti-Platz und weiter zur Kreuzberg-Kapelle (Křížová hora). Von dort kehrt die Route zurück in die Stadt, führt durch die Südbiegung der Moldau und endet an der Synagoge über dem sogenannten Schiele-Gartenhaus.
Gesamtlänge
4,5 bis 7 km
Dauer
1,5 bis 2,5 Stunden
Wegbeschreibung
In Krumlov haben die Ersteller der App drei Routen platziert: Eine führt Sie ins Jahr 1919 und ist inspiriert vom Werk und Leben des Fotografen Josef Seidel, eine andere bringt Sie ins Jahr 1593, wo Sie dem verschuldeten Herrscher Petr Vok von Rosenberg helfen werden, und die dritte Route beschäftigt sich mit dem Leben des Malers Egon Schiele im Jahr 1910.
Route 1:
- Museum Fotoatelier Seidel → 2. Fischerstraße / Wehranlage → 3. Aussichtspunkt Vyšehrad → 4. Eingang zum Schlossgarten → 5. Kreuzung hinter dem Garten → 6. Kapelle auf dem Dubík → 7. Kindergarten Plešivec II → 8. Plešivecké Platz
Route 2:
- Dritter Schlosshof → 2. Brücke über den Bärenzwinger → 3. Handwerkergasse → 4. Flussufer → 5. Friedhof → 6. Hornobranský-Teich → 7. Bildstock in der Rooseveltstraße 69 → 8. Kreuzung vor der Fußgängerbrücke zum Parkplatz Jelenka (bei der Mantelbrücke) → 9. Hirschgarten, Nebeneingang zum ersten Schlosshof
Route 3:
- Egon Schiele Art Centrum → 2. Über die Lazebnický-Brücke in die Latrán-Straße und zurück → 3. Nach der Brücke in die Masná-Straße → 4. Svornosti-Platz → 5. Křížová-Straße → 6. Kreuzberg (Křížová hora) → 7. Tavírna-Straße zurück ins Zentrum → 8. Egon Schieles Gartenhaus → 9. Synagoge