Treidelpfad

Der Lehrpfad verläuft entlang der Moldau von Týn nad Vltavou über den neu restaurierten, mit Steinen gepflasterten Untergrund des historischen Treidelpfads. In der Vergangenheit wurde dieser Weg von Flößern genutzt, die mit Pferden große Holzflöße und Schiffe stromaufwärts zogen.

Die verwendeten Fotografien stammen aus der Sammlung des Stadtmuseums Týn nad Vltavou.

Gesamtlänge

8 km

Dauer

2 Std.

Landschaft

befestigt

Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch

Ganzjährig

Schwierigkeit

Leicht

Markierung

Ja

Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt

Der Ausgangspunkt befindet sich am linken Ufer der Moldau (entsprechend der Fließrichtung) zwischen den Brücken in der Nähe des Kácov-Turms. Parkmöglichkeiten gibt es am gegenüberliegenden Ufer. Alternativ kann man mit dem Bus anreisen. Auch Zugverbindungen sind empfehlenswert, insbesondere historische Sonderzüge, die im Rahmen von Veranstaltungen in Týn nad Vltavou eingesetzt werden.

Wie kommen Sie zurück

Die Strecke verläuft auf demselben Weg zurück.

Wegbeschreibung

Die Erneuerung des Weges wurde durch die Stadt Týn nad Vltavou in den Jahren 2019–2020 finanziert, und 2021 wurde der Lehrpfad mit Informationstafeln ausgestattet, um an die Berufe zu erinnern, die mit dem Fluss und dem Leben an seinen Ufern verbunden waren.

Auf dem Treidelpfad wurden mit Pferden Boote flussaufwärts gezogen, zurück zu ihrem Ausgangspunkt. Ein solcher Weg führte entlang des gesamten Moldauufers von České Budějovice bis nach Prag und hatte eine Länge von mehr als 190 km.

An 10 Stationen entlang des Weges erfahren Sie mehr über die Geschichte der Treidelpfade und das Leben am Wasser.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Stationen und eine Schwarz-Weiß-Fotogalerie finden Sie HIER.