Radfahren rund um Trebon

Radtour durch die Teichlandschaft entlang eines der wichtigsten Naturpfade in der Region Třeboň - Rund um Třeboň.

Fahren Sie mit uns mit dem Fahrrad durch das Teichgebiet auf einem der wichtigsten Naturpfade der Region Třeboň, der Ihnen die natürlichen, kulturellen und technischen Attraktionen dieses außergewöhnlichen Landschaftsgebiets näher bringt. Der Rundweg "Rund um Třeboň" ist 39 km lang und besteht aus 22 Stationen mit Informationstafeln auf Tschechisch und Englisch. Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Gesamtlänge

  • 39 km

Dauer

  • 4 Stunden

Landschaft

  • gepflasterte (Wald-/Feld-)Straße
  • ungepflasterte (Wald-/Feld-)Straße
  • Asphalt

Empfohlene Jahreszeit für einen Besuch

  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Schwierigkeit

  • Leichtgewicht

Markierung

  • Ja

Wie kommen Sie zum Ausgangspunkt

Wir beginnen die Tour in Třeboň am Damm des Svět Teiches.

Wie kommen Sie zurück

Durch Nová Hlína und vorbei am Wasserwerk Kotěra zum Zentrum von Třeboň.

Wegbeschreibung

Wir beginnen die Tour in Třeboň am Damm des Teiches Svět - entlang CT 122 entlang des Dammes des Teiches Opatovický, vorbei am Sportcamp Doubí, dem Teich Velké Stavidlo und durch den Wald um den Bauernhof Barborka bis zur Kreuzung auf der "Třeboňská cesta" - links entlang der "Rajská cesta" zum Dorf Majdalena - Kosky - entlang CT 1010 durch den Wald entlang der Dämme der Teiche Kukla, Nový und Starý Kanclíř nach Lutová - links auf CT 1035 entlang der Deiche von Malý und Velký Travičný, Šimků Černá und U Řepů nach Stříbřec - links auf CT 1035 über Nová Reka, die Deiche von Stolec, Nový und Starý Vdovec nach Stará Hlína - links auf der Straße I. Klasse 34 - nach ca. 600 m rechts abbiegen und dem blauen Schild folgen, vorbei am Teich Vítek, durch Nová Hlína und vorbei am Wasserwerk Kotěra bis ins Zentrum von Třeboň.

Sehenswürdigkeiten auf der Strecke

  • Třeboň - eine Kurstadt, die eine Reihe interessanter historischer Denkmäler aufweist. Man kann das Schloss - die ehemalige Residenz der Rožmberks und Schwarzenbergs, das im Empire-Stil erbaute J. K. Tyl Theater, Kirche der Jungfrau Maria Königin und des Hl. Jilj, Haus der Natur, Haus von Štěpánek Netolický, Regent Brewery, etc.
  • Teichwelt - Der 14. größte Teich der Tschechischen Republik bildet eine untrennbare Kulisse für Trebon. Entlang seines Dammes ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Schwarzenberg-Grab. Sie können auch eine Reise um die Welt unternehmen - eine Rundfahrt auf dem Weltteich.
  • Lutová - eines der ältesten Dörfer in der Region Třeboň. Die erste Erwähnung stammt aus dem Jahr 1349, als die Allerheiligenkirche und die Gemeinde von der Familie Vítkov gegründet wurden. Das Dorf steht unter Denkmalschutz.
  • Stříbřec - zu den ältesten Gebäuden des Dorfes gehört ursprünglich eine Festung, später ein Bauernhof der Familie Hofbauer, der oft von Emma Destinn besucht wurde. Zu ihrem Gedenken steht an der Stříbřec-Brücke ein Granitdenkmal mit einer von Destinn selbst verfassten Grabinschrift. Gleich daneben steht eine Gedenk-Eiche, die den Namen der berühmten tschechischen Opernsängerin trägt.
  • Alte Lehm- und Märchenbrücken - die steinerne 5-Bogen-Brücke über den Vítek-Teich von J. Rosenauer kennen Sie vielleicht aus der Märchenszene, als sie im Märchen Aus der Hölle des Glücks den bösen König und die Prinzessin ins Wasser warfen. Im Jahr 1954 warfen die Kobolde im Märchen Es war einmal ein König Salz von der Brücke ins Wasser. In unmittelbarer Nähe des Dorfes befindet sich eine weitere Steinbrücke desselben Konstrukteurs, allerdings mit 12 Bögen und 119 m Länge. Unweit von Stara Hlína können Sie den größten tschechischen Teich besuchen - Rožmberk mit einer beeindruckenden Fläche von 489 ha.
  • Pergola u sv. St. Vitus - ein angenehmer Ort zum Ausruhen und Erfrischen im Restaurant am Teich Zadní Kouty, in Sichtweite der St. Vitus-Kapelle, die an der Stelle errichtet wurde, wo das Wasser auf wundersame Weise heilte und wo sich viele Jahre lang auch eine Einsiedelei befand.