Maria Rast am Stein

Maria Rast am Stein

Maria Rast am Stein, zu Deutsch Maria, die auf dem Stein ruht, ist ein Wallfahrtsort, der bis heute auch bei den Einheimischen unter seinem ursprünglichen deutschen Namen bekannt ist.

Dieser Wallfahrtsort befindet sich oberhalb von Vyšší Brod am Hang des Martínkovský-Hügels. Der einfachste Zugang zur Kapelle führt über den Kreuzweg, der vom Stadtplatz in Vyšší Brod über die grüne Markierung erreichbar ist. Die gleiche Route kann auch von Studánky oder von den St.-Wolfgang-Wasserfällen aus genutzt werden. Dieser Ort ist auf der Karte der geheimnisvollen Orte des Böhmerwaldes verzeichnet und zeichnet sich durch einen Granitblock mit außergewöhnlich hoher Energie aus.

Im Jahr 1844 erschien hier ein Bildnis der Schneeheiligen Jungfrau Maria an der Stelle, an der der Legende nach die Jungfrau Maria mit dem Jesuskind geruht haben soll. 1887 errichtete eine Gruppe von Hirten eine provisorische Kapelle über dem Stein und dem Bildnis, die später von den Einheimischen geschmückt und verschönert wurde. Die Granitkapelle wurde 1888 geweiht. 1890 wurde sie durch eine neue Kapelle ersetzt (die ursprüngliche dient heute als Ikonengalerie), etwas südlich des ersten Gebäudes. Im Inneren wurde eine lebensgroße Statue der Schneeheiligen Jungfrau Maria aufgestellt.

Im Jahr 1898 wurden entlang des Weges zu Maria Rast 14 Stationen des Kreuzwegs errichtet. Diese führen von der Pfarrkirche in Vyšší Brod bis hinauf zur Kapelle. Die letzte Station bildet das beeindruckende Heilige Grab, das in den Felsen unter den Kapellen gehauen wurde. Heute befinden sich alle Kreuzwegstationen mit ihren gusseisernen Reliefs in den steinernen Kapellen sowie das Heilige Grab mit der Christusfigur in ausgezeichnetem Zustand.

Der Wallfahrtsort und sein Kreuzweg sind als unbewegliches Kulturdenkmal der Tschechischen Republik geschützt.

Zugänglichkeit

Ganzjährig geöffnet – jederzeit zugänglich

Eintrittsgebühr

Eintritt frei

Wie kommt man dort hin?

Der Aufstieg auf den Gipfel der Hvězda mit einem Höhenunterschied von ca. 300 Metern kann beispielsweise auf den roten oder blauen Wanderwegen vom Dorf Hlavňov aus erfolgen oder auf dem roten Weg von Křinice. Weitere Möglichkeiten bieten die gelben und blauen Wege von den Dörfern Pěkov oder Hony.

Wissen Sie, dass...

Auf dem Gipfel der Hvězda steht eine im Jahr 1856 im alpenländischen Stil errichtete Berghütte, die von Abt J.N. Rotter gebaut wurde.