Burgmuseum und Schlossturm

Burgmuseum und Schlossturm

Das Museum und auch der Turm mit seinem Aussichtswandelgang sind Bestandteil des Krumauer Schlosses, sodass sie mit der CK Card besucht werden können. Im Museum finden Sie zahlreiche wertvollen Exponate aus den Depositorien des Schlosses

Sehenswertes

Unternehmen Sie eine Zeitreise! Das Burgmuseum lädt sie in die Zeiten der Herrn von Krumlov, Rosenberg und anderer bedeutender Adeliger ein, die im Laufe der Zeit ihren Sitz in Český Krumlov hatten und das Aussehen von Český Krumlov geändert haben. Zu sehen gibt es hier eine große Menge an wertvollen Exponaten aus dem Schlossdepositär, im Kinematograph haben Sie die Gelegenheit, sich die Filme zu Beginn des 20. Jh. anzusehen.

Das Burgmuseum befindet sich in der sog. Kleinen Burg (Hrádek), dem ältesten Teil des Schlossareals. Die von den Besichtigungsrouten bekannte Präsentation der Schlossräume verbindet sich hier elegant mit einer Museumsausstellung. Die Kulisse gestaltet der Schlossturm mit, der eine einzigartige Aussicht über die historische Stadt und den anliegenden Burggraben bietet, der seit Jahrhunderten den Krumauer Bären als Habitat dient.

Im Erdgeschoss des Burdmuseums werden ein Erfrischungsraum, ein Forschungsraum, ein Raum für Bildungsaktivitäten und ein Eintrittszentrum errichtet. Das Burgmuseum bietet den Besuchern auch eine neue schöne Aussicht auf die ganze Stadt Český Krumlov an, es wird nicht nur ein Bildungs-, sondern auch ein Erholungsort sein.

Zugänglichkeit

Ganzjährig geöffnet, gemäß den aktuellen Öffnungszeiten

Eintrittsgebühr

Ja, gemäß der aktuellen Preisliste

Wie kommt man dort hin?

Von der Straße von Kájov nach České Budějovice biegen Sie kurz vor der Brücke rechts in die Latrán-Straße ein. Folgen Sie dieser Straße bis zum Budějovická-Tor, dann weiter zum Červená-Tor, und schon stehen Sie auf dem ersten Burghof, der mit dem Bärengraben endet. Von dort führt der Weg zu Fuß weiter auf den zweiten Burghof, wo sich der Schlossturm befindet.

Wissen Sie, dass...

… wusstest du, dass im Turm vier Glocken hängen, von denen die schwerste aus dem Jahr 1406 stammt und ein geschätztes Gewicht von 1.800 kg hat?