Plav
Wie auch im Fall von Vidov wurde in den Wäldern nahe Plav ein Gräberfeld aus der Urzeit entdeckt, das belegt, dass dieses Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war.
Weitere interessante Sehenswürdigkeiten in und um die Gemeinde sind eng mit Wasser verbunden, und es ist nicht überraschend, dass Brücken, Stege und Fußgängerbrücken eine bedeutende Rolle spielen.
Brücken und technische Denkmäler:
- Jubiläumsbrücke von Kaiser und König Franz Joseph I.: Diese wichtige Verkehrsverbindung über die Malše wurde 1913 errichtet.
- Berkův-Steig: Ein technisches Denkmal aus dem Jahr 1823, das über einen Mühlkanal führt – die letzte erhaltene Brückenkonstruktion dieser Art im Bezirk České Budějovice.
- Rechle-Holzstauanlage: Das wichtigste technische Denkmal, das auf der Liste der Kulturerbestätten Tschechiens steht. Die Eisenkonstruktion mit hohen Steinpfeilern wurde 1895–1896 an der Malše errichtet. Die Rechle-Stauschleusen dienten dem Auffangen von geflößtem Holz, das aus den Wäldern der Buquoy-Familie bei Nové Hrady nach České Budějovice transportiert wurde.
Kulturelle Denkmäler:
- Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk: Diese metallene Statue wurde 1882 auf einem hohen Felsen über der Malše errichtet – zum Gedenken an eine abgewendete Hochwasserkatastrophe. Im Jahr 2006 wurde sie zum Kulturdenkmal erklärt.
Wasserwerk Plav:
Das Wasserwerk Plav, das an der Grenze der Katastergebiete Plav und Heřmaň liegt, wurde zwischen 1973 und 1982 gebaut. Es bereitet Wasser aus dem Wasserwerk Římov auf und versorgt damit über 370.000 Einwohner Südböhmens. Organisierte Gruppen (insbesondere Kinder und Jugendliche) können nach vorheriger Absprache eine Führung durch das Wasserwerk buchen.
Weitere Informationen: www.plav.cz