Theresiental

Theresiental

Das Terčino-Tal (auch Tereziino-Tal) ist ein landschaftlich gestalteter Naturpark mit einer Fläche von 138,3 ha (ursprünglich 68,8 ha) und liegt im Tal des Flusses Stropnice, etwa 1 km von Nové Hrady entfernt. Seit 1949 ist es als Nationales Naturdenkmal geschützt. Der Park, einschließlich seiner Bauwerke und landschaftlichen Elemente, steht zudem unter dem Schutz des Kulturerbes der Tschechischen Republik.

Das Gebiet, auf dem sich heute der Park befindet, diente ursprünglich dem Adel als Fasanerie. Mitte des 18. Jahrhunderts ließ Gräfin Therese Buquoy die Fasanerie in einen weitläufigen Naturpark mit zahlreichen Zierbäumen und Sträuchern umgestalten. Zur Zeit seiner Gründung trug er den Namen Valloncherie.

Besucher des Terčino-Tals erwarten gepflegte Wege mit weiß gestrichenen Holzbrücken und Bänken sowie mehrere romantische Bauwerke. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Eingangstor, das klassizistische Kurhaus Václavovy lázně (sogenannte "Lázničky"), die Ruine des Blauen Hauses, das Schweizer Haus, die Hammermühle (heute eine Pension), eine 500 Jahre alte Eiche und vor allem der künstliche Wasserfall, der von einem Seitenkanal des Flusses Stropnice gespeist wird.

All diese Attraktionen sind durch einen 5 km langen Lehrpfad verbunden, der Besucher mit der Natur und Geschichte des Terčino-Tals anhand modern gestalteter Informationstafeln bekannt macht.

Wie kommt man dort hin?

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht am Eingang zum Lehrpfad zur Verfügung.