Kloster Bechyně
Das Kloster beherbergt die umfangreichste Sammlung von Rautengewölben in der Tschechischen Republik.
Hoch oben auf einem Felsen über der Lužnice und doch direkt im Zentrum von Bechyně befindet sich das Franziskanerkloster. Dass es sich um ein wirklich einzigartiges und sogar wundersames Bauwerk handelt, davon können Sie sich im Inneren überzeugen.
Zugänglichkeit
Ganzjährig geöffnet – gemäß den aktuellen Öffnungszeiten
Eintrittsgebühr
ja, gemäß aktueller Preisliste
Wie kommt man dort hin?
Parken – nutzen Sie den Parkplatz in Bechyně oder öffentliche Verkehrsmittel
Zusatzinformation
Das Kloster stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde an der Stelle eines ursprünglich von den Hussiten zerstörten Gebäudes errichtet. Das dreiflügelige Bauwerk mit seinem Kreuzgang um einen quadratischen Hof diente über vier Jahrhunderte hinweg als Sitz der Franziskaner und ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal. Es birgt nämlich ein echtes architektonisches Juwel des Mittelalters – die umfangreichste Sammlung von Rautengewölben, deren Bedeutung weit über die Grenzen unseres Landes hinausgeht.
Zum Kloster gehört die Kirche Mariä Himmelfahrt sowie die Kapelle der Kreuzigung des Herrn und der Schmerzhaften Muttergottes. Auch hier verbinden sich spirituelle Atmosphäre und architektonische Erlebnisse. Die barocke Kapelle besitzt dank eines Umbaus einen ungewöhnlichen achteckigen Grundriss, und die Kirche ist mit einem beeindruckenden Rautengewölbe versehen.
Doch was das Kloster in der gesamten Region bekannt gemacht hat, war ein Wunder – und nicht nur eines! Drei Statuetten widerstanden hier dem Zerstörungswahn von Soldaten und sollen später, in Friedenszeiten, auf wundersame Weise Kranke geheilt haben. Wie es den Statuetten gelang, sich zu verteidigen, wie genau sie den Gläubigen halfen und vieles mehr erfahren Sie bei einer Führung im Kloster von Bechyně.
Führungen werden vom Tourismus-Informationszentrum Bechyně organisiert.