Galerie Fara und das Kleine Museum von Planá

Galerie Fara und das Kleine Museum von Planá

Masaryk, Kafka, Kemr—alle drei besuchten Planá, und im Kleinen Museum von Planá in der ehemaligen Pfarrei erfahren Sie mehr über sie. Das wertvollste Exponat in der Galerie ist eine massive Bibel aus dem Jahr 1771, die zur Pfarrbibliothek gehört.

Zugänglichkeit

Ganzjährig geöffnet, gemäß den aktuellen Öffnungszeiten.

Wie kommt man dort hin?

Nutzen Sie den lokalen Parkplatz oder öffentliche Verkehrsmittel.

Zusatzinformation

Die Galerie und das Museum befinden sich in einem historischen Pfarrhaus, das kürzlich renoviert wurde. Vor der Eröffnung der Galerie spendeten und verliehen die Bewohner von Planá zahlreiche Exponate. Das Museum wurde ursprünglich zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Pfarrer Josef Gewinner gegründet.

Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Gemälden und Erinnerungsstücken von Láďa Touska, präsentiert vom ehemaligen Bürgermeister von Planá, František Hnojna (geboren 1876).

Die Witwe eines bekannten Geschäftsmannes—dessen Familienvilla von Vlado Milunić, dem Mitgestalter des Prager Tanzenden Hauses, entworfen wurde—stellte verschiedene Dokumente zur Verfügung, die bis ins Jahr 1910 zurückreichen. Ein Gemälde aus 1936 zeigt mehrere Generationen der Familie Hnojna.

Sie können Informationstafeln über berühmte Villen und Chalets in Planá, den Besuch von T. G. Masaryk und den Aufenthalt von Franz Kafka in Planá erkunden. Ein besonders beliebtes Exponat sind die persönlichen Gegenstände und die markante Brille des Schauspielers Josef Kemr, der in Planá ein Ferienhaus besaß und sich für die Pflege örtlicher Kapellen engagierte.