Museum des Schwarzenbergischen Schwemmkanals
Museum mit einer Dauerausstellung, die das Werk von J. Rosenauer, dem Schöpfer des Schwarzenbergischen Schwemmkanals, näherbringt.
Das Museum des Schwarzenbergischen Schwemmkanals in Chvalšiny befindet sich in einem renovierten historischen Gebäude am Hauptplatz des Dorfes, dem Geburtsort von Josef Rosenauer, dem Erbauer des Schwarzenbergischen Schwemmkanals.
Die Ausstellung vermittelt den Besuchern Wissen über die Natur und Naturdenkmäler des Böhmerwaldes. Der größte Teil der Exposition ist jedoch Josef Rosenauer und seinem Werk gewidmet – Besucher können Exponate über sein Leben, historische Dokumente, Bilder, Fotografien und Gegenstände betrachten, die ein umfassendes Bild über die Entstehung, Bedeutung und den aktuellen Zustand des Schwemmkanals und seiner Umgebung geben. Ergänzend dazu gibt es eine Ausstellung zum Thema Forstwirtschaft und Holzverarbeitung im Böhmerwald.
Der Besuch des Museums bietet Böhmerwald-Liebhabern eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen über die Geschichte und Funktion dieser technischen Anlage zu vertiefen und mehr über ihren Schöpfer zu erfahren. Wo sonst als im Chvalšiny-Museum kann man ein vollständiges Modell der Anlage sehen, den Unterschied zwischen „Dřeváky“ und „Mejšlaty“ kennenlernen und herausfinden, was „Sáhové-Kamine“ sind?