Bechyně – Historisches Zentrum

Bechyně – Historisches Zentrum

Der Blick auf die Kurstadt Bechyně, die auf einem hohen Felsen thront, gehört zu den schönsten in Südböhmen.

Die Stadt Bechyně, die majestätisch auf einem hohen Felsen über dem Zusammenfluss der Flüsse Lužnice und Smutná liegt, zählt zu den ältesten Adelssitzen in Südböhmen. An ihrer architektonischen Gestaltung waren neben den Prager Bischöfen auch die böhmischen Könige sowie bekannte Adelsfamilien wie die Herren von Sternberg und die Rosenberger beteiligt. Das älteste historische Denkmal der Kurstadt ist die weitläufige Schlossanlage, die durch den Umbau der ursprünglichen Burg entstand, die von König Přemysl Ottokar II. erbaut wurde. Ihre heutige Renaissance-Gestalt verdankt die Burg Petr Vok, dem letzten Vertreter der Rosenberger, der hier Kateřina von Ludanice heiratete.

Eine ganze Sammlung architektonischer Schätze finden Sie auf dem Hauptplatz. Eine Reihe von Bürgerhäusern, darunter das Haus „U Bílého zvonu“ (Zum Weißen Glocke), wird von der Kirche des Heiligen Michael dominiert. Das örtliche Stadtmuseum wurde 2014 für seine Dauerausstellung mit dem angesehenen Preis Gloria Musealis ausgezeichnet.

In unmittelbarer Nähe des Hauptplatzes befinden sich weitere architektonische Juwelen – das Franziskanerkloster Mariä Himmelfahrt mit der größten Sammlung von Diamantgewölben in Tschechien, die Kirche St. Michael, der jüdische Friedhof und die ehemalige Synagoge, die heute als Tourismusmuseum dient.

Das unvergessliche Wahrzeichen der Stadt ist die Stahlbetonbrücke über die Lužnice, die 1928 erbaut wurde und den Namen „Bechyňská duha“ (Bechyně-Regenbogen) trägt. Zur Zeit ihrer Errichtung war sie die größte Brücke dieser Art in der ehemaligen Tschechoslowakei. Ihre Einzigartigkeit liegt auch in der Doppelnutzung sowohl für den Straßen- als auch den Schienenverkehr. Über die Brücke verläuft die älteste elektrifizierte Bahnstrecke Österreich-Ungarns, die von František Křižík entworfen wurde und Tábor mit Bechyně verbindet. In den Sommermonaten verkehren auf dieser Strecke historische Züge, die ein nostalgisches Reiseerlebnis bieten.