Wanderungen in Budejovice

Budějovicko ist ein idealer Ort zum Wandern, wo sich reiche Geschichte mit malerischer Natur verbindet. Das Gebiet bietet eine Vielzahl von Routen, die Sie an ruhigen Teichen, weiten Wiesen, historischen Dörfern und Denkmälern des südböhmischen Bauernbarocks vorbeiführen. Beim Wandern geht es nicht nur um frische Luft, sondern auch um die Entdeckung des traditionellen Landlebens, das sich seinen Charme bis heute bewahrt hat. Egal, ob Sie leichte Wanderungen lieben oder Anregungen für längere Ausflüge suchen, Budějovicko wird Sie mit seiner einladenden Atmosphäre und den Naturschönheiten, die Sie auf Schritt und Tritt erwarten, verzaubern.

Der Wanderführer ist online in Maps.cz HIER und als Printversion zum Download HIER.

Route 1: Fritschweg

Die Strecke beträgt 12,1 km, Gehzeit 3:43 h, eine Karte finden Sie HIER.

Der Fritschweg ist ein malerischer Wanderweg, der durch das Moldautal führt und ein großartiges Erlebnis für Natur- und Geschichtsliebhaber bietet. Er ist zu Ehren von Ing. Emanuel Fritsch benannt. Emanuel Fritsch benannt, der maßgeblich am Bau von Wanderwegen in dieser Region beteiligt war. Der Weg beginnt in Boršov und führt auf dem roten Wanderweg durch den romantischen Canyon der Moldau, der Teil des Naturdenkmals Moldau im Blansker Wald ist. Die gesamte Route verläuft auf befestigten und unbefestigten Wegen und ist daher für Wanderer mit mäßiger Kondition geeignet, für Kinderwagen und Rollstühle ist die Route jedoch nicht sehr gut geeignet.

Interessantes auf der Route

Boršov nad Vltavou - Boršov nad Vltavou ist als beliebter Rastplatz für Paddler im Südwesten von České Budějovice bekannt. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als hier eine Burg mit Verteidigungswällen stand. Die gotische Kirche St. Jakobus mit einem Fresko des heiligen Christophorus und einer Glocke aus dem Jahr 1495, der Pfarrgarten und der Habermannsche Obstgarten sind einen Besuch wert. Auf der anderen Seite des Flusses steht die Mühle Europasta, einer der größten Mehlproduzenten der Welt.

Dívčí Kámen Castle - Die mächtige Ruine auf einem Felsen über dem Zusammenfluss des Křemžský Baches mit der Moldau ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Blanský Forest. Seit 1506 verlassen, bietet sie heute atemberaubende Ausblicke und ist ganzjährig zugänglich.

Keltisches Oppidum Třísov - Dieses bedeutende keltische Oppidum wurde um 150 v. Chr. gegründet. Strategisch oberhalb des Zusammenflusses von Moldau und Křemžský Bach gelegen, bietet es heute Überreste von Befestigungsanlagen und eine reiche Geschichte der keltischen Zivilisation.

PEC Blanský les - Es schützt verschiedene Wälder, Wiesen und seltene Tierarten. Der höchste Gipfel Klet' ist eine Dominante des Gebietes und bietet schöne Ausblicke auf die südböhmische Landschaft.

Einkehrmöglichkeiten an der Strecke - Einkehrmöglichkeiten gibt es in Boršov nad Vltavou, Dívčí Kamen und Třísov.

Touristische Ziele

Dívčí Kámen

Touristische Ziele

Dívčí Kámen
Keltisches Oppidum in Třísov

Ausflugstipps

Route 2: Zbudovská-Route

Die Strecke beträgt 16,6 km, Gehzeit 4:17 h, eine Karte finden Sie HIER.

Diese Wanderreise führt Sie in die ruhige südböhmische Landschaft, die reich an historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ist. Die Route beginnt in Zliv und führt durch Pašice, Plástovice und Zbudov, wo Sie am Denkmal von Jakub Kubata anhalten können. Am Ende kehren Sie nach Zliv zurück. Die gesamte Strecke ist 16,6 km lang und eignet sich ideal für Familienausflüge oder Erholungswanderungen. Die Route ist leicht und führt durch eine meist flache Landschaft, die einen entspannten Spaziergang ohne Eile ermöglicht.

Interessante Orte auf der Route

Pašice - Ein weiteres monumentales Dorf mit traditioneller Architektur des Bauernbarocks. In der Umgebung befindet sich der Teich Volešek, der ein idealer Ort zum Schwimmen ist und durch eine künstliche Rinne gespeist wird.

Plástovice - Vesická Heiligtum und eines der neun historischen Dörfer von Blato. Plástovice ist der Hauptschauplatz von Karel Klostermanns Roman Nebel auf den Blats, bekannt für seine einzigartige Architektur des südböhmischen Bauernbarocks. Im oberen Teil des Dorfplatzes befindet sich ein Informationszentrum.

Zbudov - Historisches Dorf, dessen Kern zum Dorfschutzgebiet erklärt wurde. Zbudov ist Teil des so genannten Zbudovské Blats und berühmt für seinen historischen Teich und die typische Volksarchitektur des Bauernbarocks.

Das Jakub-Kubata-Denkmal - Das 1904 am Soudný-Bach errichtete Denkmal erinnert an die Hinrichtung von Jakub Kubata, dem Anführer des Bauernaufstandes, der für die Rechte der hiesigen Bauern kämpfte. Das Denkmal befindet sich in der Nähe der Hinrichtungsstätte und ist eine wichtige Station auf der Route.

Mokřiny u Vomáčku - Naturschutzgebiet mit dem 61 ha großen Zlivský rybník (Zlivský Teich). Er ist ein bedeutendes Beispiel für das ursprüngliche Sumpfgebiet, in dem man die reiche Flora und Fauna der Feuchtgebietsökosysteme beobachten kann.

Zlivský rybník - Mit seiner Fläche von 30 ha und einer Tiefe von bis zu 8 Metern dient er der intensiven Fischzucht und versorgt den Bezdrev-Teich mit Wasser. Seine Ufer sind von Schilf und Weiden gesäumt, und er ist ein Nistplatz für Blässgans, Stockente und Hornvogel.

Erfrischungen auf der Strecke - Zusätzlicher Verkauf im Informationszentrum in Plástovice, Restaurants in Zliv und im nahe gelegenen Sedlec.

Touristische Ziele

Touristische Ziele

Ausflugstipps

Route 3: Rudolf-Route

Die Strecke ist 6 km lang, Gehzeit 1:45 h, eine Karte finden Sie HIER.

Die Rudolfov-Route besteht größtenteils aus dem Weg um die Bergbaustadt, der durch die Geschichte des Silberbergbaus in der Rudolfov-Region führt. Der Weg bietet einen faszinierenden Einblick in die Bergbauvergangenheit, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Rudolfov und der gesamten Region hatte. Die Route beginnt und endet in Rudolfov und führt zu interessanten Orten wie dem Teich Mrhal, dem ehemaligen Steinbruch und dem Schloss Lustenek. Sie ist ideal für diejenigen, die mehr über die Geschichte erfahren und gleichzeitig eine leichte Wanderung genießen wollen.

Interessante Orte auf der Route

St.-Veit-Kirche Rudolfov - Die Kirche im Zentrum von Rudolfov ist eine Dominante der Stadt und ein unbewegliches Kulturdenkmal. Sie wurde 1586 als evangelische Kirche erbaut und ihr Bau stand im Zusammenhang mit der Ausweitung des Silberbergbaus und der Ankunft von Bergleuten in der Gegend.

Ehemaliger Steinbruch - Überreste von Bergbauaktivitäten und technischen Anlagen in der Nähe von Rudolfov, die für den Bergbau genutzt wurden.

Mrhaler Teich - Der Teich, der sich zwischen den Dörfern Rudolfov und Lišov befindet, ist ein beliebter Ort der Erholung. Er bietet einen gepflegten Strand mit Erfrischungsmöglichkeiten und einen Holzsteg, der zum Entspannen und Schwimmen einlädt.

Schloss Lustenek - Das Schloss Lustenek, auch Dekanatshof genannt, wurde um 1580 erbaut und ist mit reichen Sgraffitoverzierungen geschmückt. Früher diente es als Sommerresidenz des Dekanats České Budějovice, heute ist es in Privatbesitz und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Bergbaumuseum Rudolfov - Das Museum befindet sich im rekonstruierten Haus des Königlichen Bergbauamtes. Es bietet drei Ausstellungen.

Touristische Ziele

Teich Mrhal

Touristische Ziele

Teich Mrhal

Ausflugstipps

Inspiration für andere Wanderungen in Budějovice...

Durch den Semenec-Wald

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Ausflugstipps

Treidelpfad

Ausflugstipps

Treidelpfad
Von Hluboká nach Karlův Hrádek

Ausflugstipps