Die hügelige Landschaft des Budweiser Beckens ist wie geschaffen für Radtouren und Fahrradausflüge, aber es gibt auch Strecken, auf denen man so manchen Hügel erklimmen muss. Egal, ob Sie mit den Kindern unterwegs sind, Kilometer machen oder entspannt mit dem E-Bike fahren, die Region Budweis bietet viele Möglichkeiten, um Spaß im Sattel zu haben. Wir haben für Sie einen CYKLO-Guide mit 3 Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zusammengestellt, so dass Sie problemlos einen Halbtagesausflug oder einen ganzen Radurlaub planen können. Und das alles mit der reizvollen Natur Südböhmens, historischen Denkmälern und vielen beliebten Plätzen, die Sie unterwegs antreffen werden. Helm auf, Pedale rein!
Der Radwanderführer ist online unter Mapy.cz HIER und als Druckausgabe HIER erhältlich.
Der Radweg rund um Lišov ist mit einem Höhenunterschied von 230 m ideal für Mountainbikes. Die Route beginnt am Coop-Parkplatz in Lišov und führt durch Hůrky, wo man auf den Radweg 1106 trifft. Vorbei am malerischen Teich Dvořiště geht es weiter nach Horní Slověnice und dann nach Dunajovice. Von dort führt die Route durch den Wald nach Horní Miletín und weiter nach Zvíkov. Die Rückfahrt nach Lišov erfolgt auf einem bequemen Weg mit schönen Ausblicken auf die südböhmische Landschaft.
Interessante Orte auf der Strecke
St. Wenzelskirche Lišov - Neue romanische Kirche aus den Jahren 1862-1865, erbaut an der Stelle eines älteren Gebäudes, von dem der Turm erhalten blieb. Sie wurde 1864 eingeweiht und ein Jahr später mit einer Orgel von František Svítil bereichert. Die Kirche ist ganzjährig und kostenlos geöffnet.
František Miroslav Čapek Museum - Das Museum befindet sich im Gebäude des Schwarzenberg-Krankenhauses und trägt den Namen des gebürtigen Lysovers František Miroslav Čapek. Die Ausstellung präsentiert traditionelle Lysover Handwerke wie Schreinerei, Schuhmacherei, Seilerei, Zimmerei und andere, ergänzt durch historische Dokumente und Gegenstände.
Dvořiště-Teich - Mit einer Fläche von 387 ha ist er der drittgrößte Teich in der Region Třeboň und der viertgrößte in Südböhmen. Der Teich wurde 1367 durch Aufstauen des Miletínský-Baches angelegt und 1580 von Jakub Krčín zu seiner heutigen Form erweitert. Der Teich dient der Fischzucht und der Erholung. Auf der Südseite befindet sich ein Campingplatz mit Sandstrand, ideal für die Sommererholung.
Kirche der Himmelfahrt der Jungfrau Maria Štěpánovice - Eine frühgotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert mit rechteckigem Presbyterium und Vorräumen. Sie ist von einem Friedhof mit einer Umfassungsmauer und einer Leichenhalle umgeben. Die Kirche ist ein wichtiges Wahrzeichen des Dorfes und steht unter Denkmalschutz.
Festung Zvíkov - 15 km von Třeboň entfernt, ist eine spätgotische Festung aus der Zeit um 1500. Sie hat einen rechteckigen Grundriss und war ursprünglich zweigeschossig. Die Festung wurde in einen Getreidespeicher umgewandelt und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Sie ist eines der wenigen erhaltenen Bauwerke dieser Art in Böhmen, mit einem Gedenkstein über dem Eingang.
Die Route führt von Hluboká nad Vltavou nach Týn nad Vltavou entlang der Moldau auf dem Moldauradweg und bietet schöne Ausblicke in die Natur. Gleich zu Beginn können Sie das Schloss und den Hafen in Hluboká nad Vltavou besichtigen. Von dort aus geht es in flachem Gelände weiter bis zur Talsperre und Mühle von Hněvkovice, wo Sie einige leichte Steigungen erwarten. Der letzte Abschnitt von Hněvkovice nach Týn nad Vltavou ist wieder flach. Die Strecke ist gut ausgeschildert und teilweise asphaltiert, geeignet für Radfahrer mit durchschnittlicher Kondition.
Interessantes auf der Strecke
Schloss Hluboká - Das dominante weiße Schloss oberhalb der Stadt bietet Führungen durch die reich verzierten Innenräume und die zugänglichen Gärten. Das königliche Schloss Windsor war die Inspiration für den Wiederaufbau. Das Schloss ist leicht zu Fuß oder mit dem Touristenzug zu erreichen.
Sport- und Erholungsgebiet Hluboká nad Vltavou - Eines der größten Freizeitgebiete in der Tschechischen Republik, ideal für die ganze Familie. Es bietet Attraktionen wie einen Seilpark, Minigolf, Riesentrampoline, eine Holzburg, Volleyballplätze und einen Sportgeräteverleih. Es gibt auch einen Sandstrand und einen Steg am Fluss.
Baba Lookout - Ein beliebter natürlicher Aussichtspunkt über der Moldau, ideal für die Beobachtung von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Er befindet sich auf einem Felsen in einer Höhe von 449 m über dem Meeresspiegel, wo sich die Überreste einer alten Festung befinden. Der Aussichtspunkt ist ganzjährig über den roten Wanderweg zugänglich.
Karlův Hrádek - Eine malerische Ruine eines gotischen Jagdschlosses oberhalb des linken Moldauufers, das von Karl IV. im Jahr 1357 gegründet wurde. Die Burg diente als Verwaltungszentrum des königlichen Territoriums und als Ort für Jagdveranstaltungen. Es ist ganzjährig geöffnet und der Eintritt ist frei.
Voral Museum in Purkarc - Der Saal der Moldau-Schifffahrt bietet eine Sammlung historischer Gegenstände und informative Tafeln über die Moldau-Schifffahrtsgesellschaften. Das Museum dokumentiert die Arbeit und das Leben der Flößer und Schiffer im Moldaubecken und informiert auch über Wasserkraftwerke und andere technische Projekte an der Moldau.
Museum Mühle Hněvkovice - Das Museum bietet einen Blick auf die letzte Mühle an der Moldau, die direkt im Fluss steht. Das denkmalgeschützte Gebäude mit seinen Geräten, der Turbine und dem Wehr zeigt die Geschichte der Müllerei, der Stromerzeugung und des lokalen Handwerks.
Týn nad Vltavou - Historisches Zentrum der Schifffahrt mit Sehenswürdigkeiten wie der Kirche St.
Aussichtsturm von Semenec - Einer der kleinsten Aussichtstürme bietet aus einer Höhe von 4 Metern einen Blick auf die Moldau, das Kernkraftwerk Temelín und die umliegende Landschaft. Der Aussichtsturm wurde in den 1930er Jahren erbaut, ein weiterer Aussichtsturm befindet sich in der Nähe.
Naturkundemuseum Semenec - Das interaktive Museum in Týn nad Vltavou ist ein ideales Ziel für Familien mit Kindern, die hier die Natur entdecken und verschiedene Aufgaben lösen können. Es gibt Ausstellungen über einheimische und nicht einheimische Pflanzen, eine Gesteins- und Fossiliensammlung, einen Wasserspielplatz, eine Paläolandschaft, einen Barfußpfad und weitere interaktive Elemente.
Der Zusammenfluss von Moldau und Lužnice - Der Zusammenfluss wird durch den Heiligen Johannes von Nepomuk markiert, der Ende des 18. Jahrhunderts zum Schutz vor Überschwemmungen errichtet wurde. Am rechten Ufer befindet sich das geschützte Gebiet des Naturdenkmals Lužnice. Am gegenüberliegenden Ufer liegt das Dorf Neznašov mit historischen Denkmälern und einem Naturlehrpfad.
Die Holašovice-Route beginnt im UNESCO-Weltkulturerbe-Dorf Holašovice und ist eine ideale Wahl für Liebhaber des Radfahrens und der schönen Natur. Von Holašovice aus fahren Sie auf dem Radweg 1196 in Richtung Chmelná. Diese Route führt Sie in die wunderschöne Umgebung des Blansker Waldes. Unterwegs stoßen Sie auf eine Quelle, an der Sie sich erfrischen oder Ihr Wasser auffüllen können. Beim Jagdhaus Bohouškovická geht es zu den Ruinen der St.-Veits-Kirche und weiter in das kleine Dorf Habří. Von dort geht es weiter über Kvítkovice und Čakovice nach Jankovice, das für seine gut erhaltenen bäuerlich-barocken Gebäude und die St.-Veits-Kapelle bekannt ist. Die gesamte Strecke führt Sie zurück ins schöne Holašovice und Sie werden eine tolle Fahrt durch die südböhmische Landschaft erleben. Dank des geringen Höhenunterschieds ist die Strecke leicht zu bewältigen und daher ideal für Familien mit Kindern oder weniger geübte Radfahrer.
Interessantes auf der Strecke
Holašovice - Vesnice Monument Reserve und ein einzigartiges Beispiel des ländlichen Barocks des 19. Jahrhunderts. Die ursprünglichen Holzgebäude wurden in Backsteinhäuser mit verzierten Giebeln umgewandelt, was Holašovice zu einem einzigartigen europäischen ländlichen Komplex macht.
Holašovice Stonehange - Dies ist ein megalithischer Kreis aus Granitsteinen, der im Jahr 2008 geschaffen wurde. Er befindet sich in der Nähe von Holašovice und soll starke energetische Kräfte haben. Der Kreis besteht aus 23 Steinen aus der Umgebung und gilt als Ort der Meditation.
Die Ruinen der St.-Veits-Kirche - Ungefähr 1 km von Habří entfernt befindet sich die Ruine einer 1644 erbauten Kirche an einem Wallfahrtsort mit einem wundertätigen Brunnen. Die Kirche wurde während der Herrschaft von Joseph II. zerstört und heute ist nur noch ein Torso der Mauer mit drei Fenstern erhalten.
Kapelle St. Veit Jankov - Die bäuerlich-barocke Kapelle aus dem Jahr 1882 ist durch ihre Lage auf einem leicht abfallenden Dorfplatz interessant, wo sie das zentrale Element des Dorfes bildet. Die Kapelle hat nicht nur einen historischen, sondern auch einen ästhetischen Wert dank ihres mit einer Jahreszahl und einem Stuckkreuz verzierten Giebels.
Einige kurze und sichere Fahrradrouten, die man mit Kindern genießen kann. Eine Radtour für die ganze Familie, die Sie unterhält und Ihnen noch Energie für das nächste Abenteuer gibt.
Elektrofahrräder sind aus dem Radsport nicht mehr wegzudenken. Auch wer kein Vollsportler ist, kann mit ihnen ohne große Anstrengung eine Tagestour bewältigen. Für aktive Radfahrer erschließen sie weiter entfernte Ziele und lange Strecken im Sattel. Egal, ob Sie mit Ihrem eigenen E-Bike nach Budweis kommen oder eines vor Ort mieten möchten, diese vollständige Liste der Verleih- und Ladestationen wird Ihnen helfen.
Budějovicko ist mit einem Netz von Radrouten, aber auch Radwegen durchzogen. Sie können Ihre Radtour mit einem thematischen Schwerpunkt planen und zu Filmschauplätzen, Denkmälern oder in die Landschaft der Sümpfe und Teiche fahren. Entlang der Moldau verläuft die EuroVelo 7 Fernradroute, auch Mitteleuropäische oder Sonnenroute genannt. Sie beginnt am Polarkreis und endet am Mittelmeer, aber hier in Budejovice können Sie das Schloss Hluboká, das historische Zentrum von České Budějovice oder die Stadt Týn nad Vltavou entdecken.
Inline-Skating ist eine immer beliebtere Sportart, die aufgrund ihres Spaßfaktors und ihrer Einfachheit Menschen aller Altersgruppen anzieht. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei neue Orte zu erkunden. In der Touristenregion Budějovicko gibt es mehrere tolle Strecken, die sich ideal zum Inline-Skaten eignen. Zu den beliebtesten gehören die Radwege entlang der Moldau, die České Budějovice mit Hluboka nad Vltavou verbinden, oder die Strecke, die von České Budějovice nach Boršov nad Vltavou führt. Diese Loipen haben eine hochwertige Oberfläche und ein flaches Terrain, das ideal für bequemes und sicheres Skaten ist.